Audrey Hepburn hat mit ihrem ungezwungenen Charme, ihrem unfehlbaren Stilbewusstsein und ihren ikonischen Filmrollen unsere Herzen erobert. In der goldenen Ära Hollywoods zählte Audrey zu den gefragtesten Schauspielerinnen und spielte in einigen der größten Kinofilme aller Zeiten. Legendär die Szene aus Frühstück bei Tiffany, in der sie als Holly Golightly im schwarzen Givenchy-Kleid aus dem Taxi steigt, um die Juwelen im Schaufenster von Tiffany zu betrachten. Weiterlesen
Belletristik
Belletristik
Ein Meer von Liebe
„Pinguin war schon lange unterwegs…. „
Mit diesen Sätzen beginnt eine der schönsten Liebesgeschichten für kleine wie große Leser, geschrieben und illustriert vom Belgier Pieter Gaudesaboos. Pinguin überquert das Meer, um Bär seine Liebe zu gestehen. Doch dieser muss zunächst nur laut lachen – und fragt: „Liebe? Was ist das?“ Also beschließt Pinguin, einen unvergesslichen Sommer am Meer mit Bär zu verbringen. Vielleicht spürt Bär am Ende, trotz ihrer Unterschiedlichkeit, genau wie er den Sturm im Bauch und das Kribbeln in den Zehen. Weiterlesen
Lecko mio – Siebzig werden
Ist die Tugendhaftigkeit des sinkenden Testosteronspiegels das natürliche Ende aller Laster? Oder geht es danach noch irgendwie weiter mit dem Spaß – am Leben, am Reisen, am Rauchen? Ist die Lebenserfahrung eines Siebzigjährigen Weisheit oder nur die Summe aller Fehler? Will er Respekt oder Mitleid, Ehre oder Shitstorm, Bier oder Marihuana?
Wie viele Wracks verrotten am Strand der gestrandeten Träume, wie viel kostet ein Altersheim in Thailand, und was ist mit Bauch, Beine, Po? Weiterlesen
Sonnig bis stark bewölkt – Seegeschichten
Fenster in ein anderes Leben
Das Leben jedes einzelnen Menschen ist eine Ansammlung von Geschichten, von besonderen wie von alltäglichen. In den Texten von Patricia Thurner begegnen uns Hoffnung und Verzweiflung, Freude, Ängste und Trauer. Es geht aber auch um Veränderung, um grundlegende Entscheidungen oder darum, alles so zu belassen, wie es ist. Weiterlesen
Das Reich der Mitte – Der große China-Roman
Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.
China, 1838: das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Weiterlesen
Nachtnebel über Neidpath Castle
Hoch über dem ruhig dahingleitenden Tweed thront immer noch der mächtige und unbezwingbar scheinende Turm zu Neidpath, der jeden Besucher sofort erahnen lässt, dass er sich hier an einem historisch unsagbar spannenden Ort voller ergreifender Dramatik befindet.
Jahrhundertelang waren die starken Mauern von Neidpath Castle in unruhigen, gefahrvollen Zeiten sicherer Zufluchtsort für die schutzbedürftige, leidgeprüfte Bevölkerung. Mit all seinem Hab und Gut suchte man hier sein Heil, denn Bedrohungen für Leib und Leben hatte es im Überfluss gegeben, in jenen dunklen Epochen der blutigen Grenzkonflikte zwischen England und Schottland. Weiterlesen
Sagenreiches Linz
Auf den Spuren des goldenen Luchses durch Linz
Schon um den Namen, das Stadtwappen und den bekannten Pöstlingberg ranken sich in Linz zahlreiche Legenden. Ein Drache in der Urfahrwänd, Zwerge im Schloss, heilsames Wasser nah der Donau oder teuflische Zeichen mitten in der Stadt sind aber kaum jemandem bekannt. Historische Katastrophen wie Hochwasser oder Brände haben ihre Spuren in sagenhaften Überlieferungen hinterlassen. Manch bekanntes Bauwerk wie die Pöstlingbergkirche oder das Prunerstift geht in seiner Grundsteinlegung auf eine Sage zurück. Weiterlesen
Zeiten der Entscheidung – Ermutigungen
Viele Menschen verspüren eine innere Unruhe oder einen Mangel – ohne wirklich zu wissen, was in ihrem Leben fehlt. Unser Umgang mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der Natur ist in den letzten Jahrzehnten außer Tritt geraten. Ein Gefühl von Sinnlosigkeit, von Entfremdung und Orientierungslosigkeit stellt sich ein. Doch Krisen beinhalten auch die Chance auf einen Neubeginn. Wenn wir uns jetzt die wesentlichen Fragen stellen, eröffnet sich die Möglichkeit eines inneren Wachstums – sowohl individuell als auch als Kollektiv. Weiterlesen
Endlich frei – Ich bin die Tochter aus „Nicht ohne meine Tochter“
Was 1985 und 1986 im Iran geschah, wissen Millionen Leser von Nicht ohne meine Tochter. Doch mit der Rückkehr in die USA hatte die damals erst sechsjährige Mahtob längst nicht alles ausgestanden. Jahrelang versteckte sie sich, lebte unter falschem Namen, verschwieg Freunden ihr Schicksal – aus Angst vor einer erneuten Entführung. Weiterlesen
Die Imker
Es ist der Morgen des 1. April, als etwas Ungeheures geschieht: Ein gelber Nebel zieht auf, der die Menschen buchstäblich in Luft auflöst. Aber nicht alle Menschen sind verschwunden, stellt Franz Lindner fest, der Erzähler dieses alle Grenzen sprengenden Romans. Er selbst hat als Patient einer Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Künstlerinnen und Künstler die Katastrophe überlebt – wie auch die anderen Patienten, Ärzte und Besucher. Weiterlesen
Read & Eat – Das Kochbuch – über 50 Rezepte aus Lieblingsromanen
Auch Romanfiguren haben mal Hunger! Ob Scarlett O’Haras Südstaatenküche in Vom Winde verweht, Pfannkuchen aus dem Mumintal, Blaubeermarmelade von Tom Sawyers Tante Polly, italienische Köstlichkeiten bei Commissario Brunetti oder das Lieblingskonfekt von Vianne Rocher in Chocolat – diese Leckereien und viele weitere aus den beliebtesten Romanen der deutschen und der internationalen Literatur kann man nun ganz einfach nachkochen. Weiterlesen
Die Society-Reihe
Society – Der Kreis der Zwölf
»Da Vinci Code« in Prada-Glamour, sexy und romantisch
Avery Wests Familie kann eigentlich alles möglich machen. Sie gehört nämlich einer mächtigen Geheimgesellschaft namens »Circle« an. Und sie alle denken, Avery sei das fehlende Bindeglied einer uralten Prophezeiung. Ein paar wollen sie als Pfand. Einige möchten ihren Tod. Um ihr Leben zu retten, muss Avery einer Spur folgen, die sie von den Pariser Boulevards in die Gässchen Istanbuls führt. An ihrer Seite der wunderschöne, unberechenbare Stellan und der so mysteriöse wie faszinierende Jack. Doch kann sie ihnen trauen?
Mostkost – Ein Fall für den Onkel Franz. Innviertler Krimödie
Es wird spannend!
Der Onkel Franz, Innviertler Archetyp, wie wohl viele ihn kennen, hält ja eh viel aus. Muss er auch. Denn sein Erfinder, Klaus Ranzenberger, konfrontiert ihn nun schon vier Bücher lang mit allerlei skurrilen Situationen. Oder schickt ihn gar auf Reisen. Aber was ihm nun zugemutet wird, übertrifft alles. Denn es wird kriminell in des Onkels beschaulichem Heimatstädtchen. Und er mitten drin. Getrieben von seinem Spezi, dem Albert, mischt er sich widerstrebend ein in Dinge, die ihn nichts angehen. Weiterlesen
Glücklich Leben bis über den Tod hinaus, oder glücklich Leben in Memento mori?
Der Autor setzt sich mit den Themen auseinander, die jeden von der Geburt an begleiten. Eine der zentralen Themen ist das Thema Tod und das daraus resultierende Verständnis vom Glück. Die Frage, die der Autor in diesem Buch aufwirft, ist von einer außerordentlich großen Bedeutung für die Gesellschaft. Bedeutet der Zustand des Todes das Ende der Existenz oder aber ist es Beginn einer Reise in eine Art neuer Dimension? Weiterlesen
Die Farbe des Nordwinds
Zuhause hat sich Ellen eigentlich nie irgendwo gefühlt. Außer einmal, mit sechzehn, als sie kurz auf einer Hallig wohnen durfte. In diese windgepeitschte Landschaft hat sie sich verliebt, in die Salzwiesen und Warften, in Ebbe und Flut. In ihrer Stiefschwester Liske fand sie dort zum ersten Mal in ihrem Leben eine wahre Freundin. Als Ellen kurz darauf wieder gehen musste, schwor sie sich: Weiterlesen
Meister Eckhart – Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand
Er ist der Ahnherr der Selbsthilfephilosophie, der Guru der New Age-Bewegung, die Millionen von Anhänger hat: Meister Eckhart, Dominikaner, Mystiker und Philosoph. Doch wer war der Mann hinter den Lehren, die nach sieben Jahrhunderten noch Menschen begeistern? Wie sind seine Ideen entstanden? Der Mönch aus Thüringen zeigte damals, dass nur der persönliche Weg zu Gott zum Seelenheil führt und predigte, dass diese spirituelle Erfahrung allen möglich war, die die innere Haltung des Loslassens („Gelâzenheit“) einnahmen. Weiterlesen
Adas Raum
Der lang erwartete erste Roman der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: »Adas Raum« verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Weiterlesen
Die Blaue Reiterin
Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte? Weiterlesen
Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe
Die Kunsthistorikerin Lilli Kuck reist nach Venedig, nachdem ihr Mann Klemens dort unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist. Jetzt, nach seinem Tod, hat sie plötzlich das Gefühl, nicht mehr zu wissen, wer Klemens – ein berühmter Comiczeichner – wirklich gewesen ist. In Venedig folgt Lilli den Wegen ihres Mannes. Welche Orte hatte er aufgesucht und wo gewohnt? Hatte er eine Geliebte? War er auf der Suche nach seinem Vater gewesen? Weiterlesen
Frohes Fest! – Die schönsten Geschichten zu Weihnachten
Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter durch die schönste Zeit des Jahres: Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“, Adalbert Stifters „Der Bergkristall“, Charles Dickens „Ein Weihnachtslied“ und viele andere Geschichten und Gedichte laden zum Lesen und Träumen ein. Mal besinnlich, mal heiter erzählen bekannte Autorinnen und Autoren von kleinen und großen Wundern, von Lichterglanz und Winterzauber. Illustriert von Marjolein Bastin. Mit 11 herausnehmbaren Extras. Weiterlesen