Zuhause hat sich Ellen eigentlich nie irgendwo gefühlt. Außer einmal, mit sechzehn, als sie kurz auf einer Hallig wohnen durfte. In diese windgepeitschte Landschaft hat sie sich verliebt, in die Salzwiesen und Warften, in Ebbe und Flut. In ihrer Stiefschwester Liske fand sie dort zum ersten Mal in ihrem Leben eine wahre Freundin. Als Ellen kurz darauf wieder gehen musste, schwor sie sich: Weiterlesen
Belletristik
Belletristik
Meister Eckhart – Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand
Er ist der Ahnherr der Selbsthilfephilosophie, der Guru der New Age-Bewegung, die Millionen von Anhänger hat: Meister Eckhart, Dominikaner, Mystiker und Philosoph. Doch wer war der Mann hinter den Lehren, die nach sieben Jahrhunderten noch Menschen begeistern? Wie sind seine Ideen entstanden? Der Mönch aus Thüringen zeigte damals, dass nur der persönliche Weg zu Gott zum Seelenheil führt und predigte, dass diese spirituelle Erfahrung allen möglich war, die die innere Haltung des Loslassens („Gelâzenheit“) einnahmen. Weiterlesen
Adas Raum
Der lang erwartete erste Roman der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: »Adas Raum« verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Weiterlesen
Die Blaue Reiterin
Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte? Weiterlesen
Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe
Die Kunsthistorikerin Lilli Kuck reist nach Venedig, nachdem ihr Mann Klemens dort unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist. Jetzt, nach seinem Tod, hat sie plötzlich das Gefühl, nicht mehr zu wissen, wer Klemens – ein berühmter Comiczeichner – wirklich gewesen ist. In Venedig folgt Lilli den Wegen ihres Mannes. Welche Orte hatte er aufgesucht und wo gewohnt? Hatte er eine Geliebte? War er auf der Suche nach seinem Vater gewesen? Weiterlesen
Frohes Fest! – Die schönsten Geschichten zu Weihnachten
Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter durch die schönste Zeit des Jahres: Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“, Adalbert Stifters „Der Bergkristall“, Charles Dickens „Ein Weihnachtslied“ und viele andere Geschichten und Gedichte laden zum Lesen und Träumen ein. Mal besinnlich, mal heiter erzählen bekannte Autorinnen und Autoren von kleinen und großen Wundern, von Lichterglanz und Winterzauber. Illustriert von Marjolein Bastin. Mit 11 herausnehmbaren Extras. Weiterlesen
Das kleine Buch der Weihnachtswunder
Alle Jahre wieder … kommt die Weihnachtszeit. Und gerade rund um das schönste Fest des Jahres gibt es viele große und kleine Wunder! In ihrem „Kleinen Buch der Weihnachtswunder“ lässt uns Märchenfee Nina Stögmüller in Form von liebevollen Geschichten in eine magische Wunderwelt eintauchen. Die abwechslungsreichen Märchen laden zum Schmunzeln, Nachdenken und Träumen ein. Weiterlesen
Frohe Weihnacht überall – Das Hausbuch der schönsten Gedichte, Lieder & Geschichten
Das große Hausbuch zur Weihnachtszeit mit den schönsten klassischen und modernen Geschichten, Liedern und Gedichten für Groß und Klein. Bekannte Autoren wie Karl-Heinrich Waggerl, Selma Lagerlöf, Gina Ruck-Pauquèt, Theodor Storm, Anna Ritter, James Krüss, Hans Christian Andersen, Manfred Kyber, Wilhelm Busch und Josef Guggenmos erzählen – mal besinnlich, mal heiter – von Tannenbaum und Lichterglanz, von Geschenken und Weihnachtsbäckerei, von Vorfreude, Besinnlichkeit, dem Fest der Liebe und der Weihnachtsbotschaft. Weiterlesen
Das große Handbuch der Elfen
Ein kunstvoller Leitfaden über geheimnisvolle Elfen und wo sie zu finden sind
Kleine Naturgeister leben verborgen vor unseren Augen überall um uns herum. Was sind sie und wo finden wir sie? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vollständig illustrierte Handbuch aus den 1920er-Jahren, das von einer angesehenen Botanikerin, Professorin Arbor, für ihre Patentochter Annabelle zusammengestellt wurde und nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Das Buch zeigt Fotos und Skizzen der Botanikerin und beschreibt die geheime und wichtige Rolle der Elfen in der Natur. Weiterlesen
Die schönsten Märchen
Was die Brüder Grimm für die deutschsprachige Leserschaft, ist Charles Perrault für französische Märchenfans: Er hat das Genre der Märchen in Frankreich und damit in Europa bekannt gemacht. 1861 wurde seine Märchensammlung durch die Illustrationen des damals noch sehr jungen Gustave Doré vervollständigt. Die Contes (Märchen) von Perrault gehören seitdem zu den seltenen Klassikern der französischen Literatur, bei denen der Text fast untrennbar mit seiner Illustration verbunden ist. Weiterlesen
Der Pakt gegen den Papst – Franziskus und seine Feinde im Vatikan
Den geheimen Gegnern des Papstes auf der Spur: Im Vatikan herrscht Krieg. Erzkonservativen Kardinäle und mächtige Gegner aus dem inneren der Kurie fühlen sich von Franziskus bedroht. Sie werfen dem »Irren aus Buenos Aires« vor, dass er durch seine mutigen Reformen der katholischen Kirche schadet. In geheimen Zirkeln haben Franziskus‘ Feinde deswegen einen Pakt geschmiedet, der bis in die Spitzenämter der katholischen Kirche reicht und nur ein Ziel hat: Den Papst zum Rücktritt zu zwingen. Weiterlesen
Die Spiegelreisende – Band 4 – Im Sturm der Echos
Risse überziehen die Welt der Archen. Einer jagt den nächsten, die Abgründe werden immer größer. Babel, Pol, Anima – keine der Archen bleibt verschont. Die Bewohner müssen ungläubig mit ansehen, wie ihre Welt nach und nach auseinander bricht. Um die unaufhaltsame Zerstörung der Archen zu stoppen, muss so schnell wie möglich der Schuldige gefunden werden. Muss »der Andere« gefunden werden. Aber wie? Wo doch niemand auch nur weiß, wie er aussieht? Weiterlesen
Vom Sterben – Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis
Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertealten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie. Weiterlesen
Lady Trents Memoiren – Band 5 – Im Refugium der Schwingen
Lady Trents Entdeckungen in Akhien sind der Stoff romantischer Legenden und haben sie von akademischer Bedeutungslosigkeit zu weltweitem Ruhm katapultiert. Die Details ihres Privatlebens während jener Zeit sind kaum weniger bekannt und haben Klatschblättern in mehreren Ländern Munition geliefert. Aber, wie es in der Karriere dieser schillernden Frau so oft der Fall ist, die Geschichte, die die Öffentlichkeit kennt, ist bei Weitem nicht vollständig. Weiterlesen
Lady Trents Memoiren – Band 4 – Im Labyrinth der Draken
Im vierten Band ihrer Memoiren erzählt Lady Trent, wie sie zu ihrer Anstellung bei der Scirländischen Königlichen Armee kam, wie ausländische Saboteure ihr Leben in Gefahr brachten, und wie die entschlossene Suche nach Wissen sie in die tiefsten Schluchten des Labyrinths der Draken führte, wo das Verhalten eines Drachens durch Zufall die Voraussetzungen für ihre bisher größte Errungenschaft schuf. Weiterlesen
Aufklärung jetzt – Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung
Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist.
Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Weiterlesen
Lady Trents Memoiren – Band 3 – Die Reise der Basilisk
Sechs Jahre nach ihren riskanten Aktionen in Eriga bricht Isabella zu ihrer bisher ehrgeizigsten Expedition auf: einer zwei Jahre langen Reise um die Welt, um Drachen an jedem Ort zu erforschen, wo man sie finden kann. Von gefiederten Echsen, die sich in den Ruinen einer vernichteten Zivilisation sonnen, bis zu den riesigen Seeschlangen der Tropen stellen diese Kreaturen eine Quelle sowohl endloser Faszination als auch häufiger Lebensgefahr dar. Weiterlesen
Was. Mut. Macht. – Zwischen Kanzleramt, Fußballplatz und Musikverein: Wolfgang Schüssels Memoiren
Ein Buch, so komplex und vielschichtig wie sein Autor. Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel schreibt in »Was. Mut. Macht.« über die Dinge, die ihn beschäftigen: von der Kindheit im Nachkriegs-Wien, über seinen Weg in der österreichischen Volkspartei, aber auch über eindrückliche Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Komplettiert wird diese bunte Mischung aus Anekdoten und persönlichen Überzeugungen durch Zeichnungen und Karikaturen aus der Feder des wohl berühmtesten Mascherlträgers Österreichs. Weiterlesen
Lady Trents Memoiren – Band 2 – Der Wendekreis der Schlangen
Aufmerksame Leser wissen bereits, wie sich die belesene und zielstrebige Isabella auf den historischen Weg gemacht hat, der sie eines Tages zur führenden Drachenforscherin der Welt machen würde. In diesem beeindruckend offenherzigen Nachfolger blickt Lady Trent auf die nächsten Schritte ihrer glorreichen (und gelegentlich skandalösen) Karriere zurück. Weiterlesen
»Komteß Mizzi« – Eine Chronik aus dem Wien um 1900
Ein »Sittenbild« aus dem Wien des Fin de Siècle – restauriert von Walter Schübler.
Am 28. April 1908 werden Marcell »Graf« Veith und seine 18-jährige Tochter Marie festgenommen. Er wird der Kuppelei, sie der Geheimprostitution beschuldigt. Sie ertränkt sich noch am selben Tag in der Donau, er wird vor Gericht gestellt. Weiterlesen