Sechs Jahre nach ihren riskanten Aktionen in Eriga bricht Isabella zu ihrer bisher ehrgeizigsten Expedition auf: einer zwei Jahre langen Reise um die Welt, um Drachen an jedem Ort zu erforschen, wo man sie finden kann. Von gefiederten Echsen, die sich in den Ruinen einer vernichteten Zivilisation sonnen, bis zu den riesigen Seeschlangen der Tropen stellen diese Kreaturen eine Quelle sowohl endloser Faszination als auch häufiger Lebensgefahr dar. Weiterlesen
Belletristik
Belletristik
Was. Mut. Macht. – Zwischen Kanzleramt, Fußballplatz und Musikverein: Wolfgang Schüssels Memoiren
Ein Buch, so komplex und vielschichtig wie sein Autor. Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel schreibt in »Was. Mut. Macht.« über die Dinge, die ihn beschäftigen: von der Kindheit im Nachkriegs-Wien, über seinen Weg in der österreichischen Volkspartei, aber auch über eindrückliche Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Komplettiert wird diese bunte Mischung aus Anekdoten und persönlichen Überzeugungen durch Zeichnungen und Karikaturen aus der Feder des wohl berühmtesten Mascherlträgers Österreichs. Weiterlesen
Lady Trents Memoiren – Band 2 – Der Wendekreis der Schlangen
Aufmerksame Leser wissen bereits, wie sich die belesene und zielstrebige Isabella auf den historischen Weg gemacht hat, der sie eines Tages zur führenden Drachenforscherin der Welt machen würde. In diesem beeindruckend offenherzigen Nachfolger blickt Lady Trent auf die nächsten Schritte ihrer glorreichen (und gelegentlich skandalösen) Karriere zurück. Weiterlesen
»Komteß Mizzi« – Eine Chronik aus dem Wien um 1900
Ein »Sittenbild« aus dem Wien des Fin de Siècle – restauriert von Walter Schübler.
Am 28. April 1908 werden Marcell »Graf« Veith und seine 18-jährige Tochter Marie festgenommen. Er wird der Kuppelei, sie der Geheimprostitution beschuldigt. Sie ertränkt sich noch am selben Tag in der Donau, er wird vor Gericht gestellt. Weiterlesen
Lady Trents Memoiren – Band 1 – Die Naturgeschichte der Drachen
Dies sind die Erinnerungen von Lady Trent, der herausragendsten und erfolgreichsten Drachenforscherin der Welt.
Einst war sie ein junges Mädchen, vernarrt in Bücher und lernbegierig. Sie trotzte den erstickenden Konventionen ihrer Zeit und setzte ihren guten Ruf, ihre Zukunft und ihre zarte Haut aufs Spiel, um ihre wissenschaftliche Neugier zu befriedigen. Weiterlesen
Mozarts letztes Requiem
Kann Musik töten?
Eine Serie unerklärlicher Morde erschüttert das Konzertleben im winterlichen Salzburg. Nach dem Tod des Chefdirigenten der Salzburger Philharmoniker während der Aufführung von Mozarts Requiem in der Peterskirche nimmt Chefinspektor Nathan Stiller die Ermittlungen auf. Doch jedes Mal, wenn er einen Verdächtigen ins Visier genommen hat, verstirbt dieser, noch bevor er ihn verhören kann. Weiterlesen
Alles Gute vom Onkel Franz oder der Innviertler im Jahreskreis
Der Onkel Franz für jeden Anlass
Der Onkel Franz meldet sich zurück. Doch kaum wieder zu Hause, zurück von jener unfreiwilligen Odyssee, welche ihm im zuletzt erschienenen Band zugemutet wurde, schickt ihn sein Erfinder Klaus Ranzenberger erneut auf die Reise. Für die er allerdings sein geliebtes Innviertel nicht verlassen muss. Vielmehr ist es eine Reise durchs Kalenderjahr, auf die der Onkel Franz die geschätzte Leserschaft mitnimmt. Weiterlesen
Was lange liebt, wird endlich gut
Im zweiten Teil der Mischief-Bay-Serie „Was lange liebt, wird endlich gut“ erzählt Susan Mallery die Geschichte dreier Freundinnen weiter, die, an völlig unterschiedlichen Punkten im Leben stehend, immer wieder feststellen, dass wahre Freundschaft in allen Situationen unbezahlbar ist. Weiterlesen
Die Spiegelreisende – Das Gedächtnis von Babel – Band 3
Fast drei Jahre hat Ophelia Thorn nicht mehr gesehen. Nach seinem plötzlichen Verschwinden musste sie den Pol verlassen und nach Anima zurückkehren. Doch eines Tages macht sie sich heimlich auf den Weg zur Arche Babel, um mehr über Gott herauszufinden und sich auf die Suche nach Thorn zu begeben. Weiterlesen
GRM – Brainfuck
»Vermutlich war der Einzelne schon immer unwichtig. Es fiel nur weniger auf.«
Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Großbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit – sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM. Weiterlesen
C. G. Jung – Mensch und Seele
Viele Menschen leiden heute unter Sinnverlust, Desorientierung und einer Verflachung des Lebens. Doch je sinnloser und zerrissener die Welt erscheint, desto größer wird der Wunsch nach einer Sinngebung von innen. Hier vermitteln die zeitlosen Einsichten des großen Seelenkenners C. G. Jung Halt und Orientierung. Weiterlesen
Der Fluch der Rose
Eine verbotene Liebe und ein mörderischer Mönch – Iny Lorentz lässt in ihrem neuesten Roman die Zeit der Fugger lebendig werden
Mit über 14 Mio. verkauften Büchern und 889 Wochen auf den Spiegel-Bestsellerlisten gehört Iny Lorentz zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Im Herbst 2018 blickte Iny Lorentz auf 15 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Bereits mehrfach wurden die Romane des sympathischen Münchner Autorenpaars, das hinter dem Pseudonym Iny Lorentz steckt, fürs Fernsehen adaptiert. Vor allem die Saga um die Wanderhure Marie hat Millionen von Lesern begeistert. Weiterlesen
Wie man mit Männern spricht – Praxiserprobte Strategien für eine liebesdienliche Verständigung zwischen Frau und Mann
Ihr Mann versteht Sie nicht? Das liegt vermutlich daran, dass Männer und Frauen bekanntlich unterschiedliche Sprachen sprechen. Erfreulicherweise erforscht Kommunikationsexpertin Nicole Stange seit über 15 Jahren, wie sich Frauen Männern gegenüber so ausdrücken können, dass die Botschaft auch unmissverständlich ankommt. Dabei geht es nicht nur um eine präzise, klare und direkte Ausdrucksweise, sondern auch um eine Liebe, Respekt und Achtsamkeit fördernde innere Haltung. Dazu gehören Gelassenheit, eine Prise Humor, Neugierde und – Überraschung! – auch ausreichend Selbstwert und Selbstfürsorge. Weiterlesen
Sagenreiches Kremsmünster – Ein alter Kulturort erzählt
Auf der Wildschweinjagd durch dichte, mittelalterliche Wälder wird der baierische Herzogsohn Gunther tödlich verletzt und später von seinem Vater Tassilo III. gefunden, der an dieser Stelle eine Kirche erbauen lässt: Diese Geschichte um die Gründung des Benediktinerstiftes Kremsmünster zählt zu den bekanntesten Mythen Österreichs, und doch ranken sich um diesen Ort noch viele, zum Teil in Vergessenheit geratene Geschichten. Weiterlesen
Die Spiegelreisende – Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast
Ophelia wurde gerade zur Vize-Erzählerin am Hof von Faruk erkoren und glaubt sich damit endlich sicher. Doch es dauert nicht lange, und sie erhält unheilvolle anonyme Drohbriefe: Wenn sie ihre Hochzeit mit Thorn nicht absagt, wird ihr Übles widerfahren. Und damit scheint sie nicht die Einzige zu sein: Um sie herum verschwinden bedeutende Persönlichkeiten der Himmelsburg. Weiterlesen
Theodor W. Adorno – Aspekte des neuen Rechtsradikalismus – Ein Vortrag
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, Weiterlesen
Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters
Am liebsten versteckt sie sich hinter ihrer dicken Brille und einem Schal, der ihr bis zu den Füßen reicht. Dabei ist Ophelia eine ganz besondere junge Frau: Sie kann Gegenstände lesen und durch Spiegel reisen. Auf der Arche Anima lebt sie inmitten ihrer riesigen Familie und kümmert sich hingebungsvoll um das Erbe der Ahnen. Weiterlesen
Identität
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der liberalen Demokratie? Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama, Autor des Weltbestsellers „Das Ende der Geschichte“, sucht in seinem neuen Buch nach den Gründen, warum sich immer mehr Menschen antidemokratischen Strömungen zuwenden und den Liberalismus ablehnen. Weiterlesen
Die Unerwünschte
Charlotte und Alma haben sehr verschiedene Perspektiven auf die Welt, als sie sich in einem toskanischen Badeort treffen. Gemeinsam betrachten die betagte Chronistin und ihre selbstbewusste Großnichte über siebzig Jahre Familienvergangenheit. Mit dem Kriegsende 1945 hatte sich das Leben für die norddeutschen Gutsbesitzer grundlegend verändert: Söhne und Stammhalter gingen verloren, und auf den Ländereien suchten Flüchtlinge ihr Heil. Weiterlesen
Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron
Aus dem Nichts kommend, stieg der Korse Napoleon Bonaparte, der Französisch erst lernen musste, vom Artillerie-Offizier zum Ersten Konsul auf, wurde der Revolutionär zum Kaiser der Franzosen.
Sprachgewaltig entwirft Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes, der in seinem Scheitern auf Sankt Helena selbst am klarsten die eigene Beschränkung erkannte: Der Gestalter und Machtmensch war ebenso Gefangener der Bedingungen, die ihm die Revolution diktiert, wie des europäischen Kampfs der alten mit der neuen Ordnung. Weiterlesen