Die Reise zum Mond – an der Wiener Volksoper ab 12. Oktober 2023

Am 14. Oktober 2023 präsentiert die Wiener Volksoper eine Oper, die sowohl für junge Darsteller als auch für ein junges Publikum wie geschaffen ist: Die Reise zum Mond von Jacques Offenbach. Regisseur Laurent Pelly inszenierte dieses Werk bereits mit großem Erfolg an der Opéra Comique in Paris – nun ist seine Regiearbeit unter der Musikalischen Leitung von Alfred Eschwé auch an der Volksoper zu sehen. Bei dieser Fantasy-Oper für die ganze Familie sind der Kinderchor, der Jugendchor und das Opernstudio die Stars der Produktion. Weiterlesen

Salome – an der Wiener Volksoper – ab 15. September 2023

Die Königstochter Salome ist der Dekadenz und Amoralität ihres Umfelds überdrüssig. Einen Gegenentwurf dazu findet sie in der Keuschheit des von ihrem Stiefvater Herodes in einer Zisterne gefangengehaltenen Propheten Jochanaan, der sie mittels auratischer Reden in den Bann zieht. Jochanaans Ablehnung steigert ihre Faszination zur Ekstase: Salome will ihn küssen. Als der ihr verhasste Herodes seiner Stieftochter im Tausch gegen einen Tanz alles verspricht, was sie sich nur wünsche, ist Salome wild entschlossen. Sie willigt ein, fordert dafür aber einen hohen Preis: den Kopf des Propheten. Weiterlesen

Schloss Tratzberg – ein Ausflug in die Renaissance

Was vor mehr als 500 Jahren mit einer kleinen „Trutzburg“ begann, entwickelte sich bis heute zu einem der schönsten und besterhaltenen Renaissanceschlösser in Österreich. Schloss Tratzberg wechselte oft die Besitzer, erlitt viele Schicksalsschläge und wurde immer weiter ausgebaut. Heute ist Schloss Tratzberg eines der wenigen Schlösser, die immer noch im Privatbesitz sind und sogar als Wohnsitz der Grafenfamilie Goëss-Enzenberg dient. Durch deren großen Einsatz wurde Schloss Tratzberg wieder zum Inbegriff eines Tiroler Schlosses des 16. Jahrhunderts und damit zu einem der bedeutendsten Kunst- und Kulturdenkmälern des Landes, das auch der breiten Öffentlichkeit zur Besichtigung zugänglich ist. Weiterlesen

Tschauner Enterprise – faszinierend herrlich

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023.

Dies sind die Abenteuer der Tschauner Enterprise. Das Raumschiff der Wiener Linien ist in fremden Galaxien unterwegs, auf der Suche nach immer neuen Energiequellen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringen die Austronauten Captain Jörg, Mr. Speck und Lieutenant Elvira in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Weiterlesen

Die lustigen Weiber von Windsor – an der Wiener Volksoper ab 13.Mai 2023

Frau Fluth und Frau Reich, zwei verheiratete Damen, erhalten zur gleichen Zeit Liebesbriefe von dem verarmten Edelmann Falstaff. Sie beschließen, ihm eine Lektion zu erteilen. Drei Kavaliere wollen Anna, die Tochter von Frau Reich, heiraten: Dr. Cajus, ein französischer Schönling, ist der Favorit ihrer Mutter, ihr Vater jedoch bevorzugt den schüchternen Junker Spärlich, Anna selbst ist in den mittellosen Fenton verliebt. Stoff genug für unzählige Komplikationen und Verwicklungen. Weiterlesen

Cin Ci La im Dinner Theater Schönbrunn

Das erste echt wienerische Dinner-Show-Theater der beiden Ausnahmekünstler Tamara Trojani und Konstantin Schenk. Die bekannte Sopranistin mit der grenzenlos scheinenden Vier-Oktaven-Stimme ist durch ihr schauspielerisches und komödiantisches Talent im Kabarett und Chanson genauso zu Hause wie in der Oper. Mit dem weltweit renommierten Dirigenten, Pianisten und Komponisten Konstantin Schenk, der über ein beeindruckendes Repertoire von 50 Opern verfügt, traf Tamara Trojani auf den perfekten Bühnenpartner. Geboten wird dort ein unvergleichlicher Mix aus Konzert, Kulinarik und Kabarett – ein Genuss für alle Sinne!

Das sehr familiär geführte Theater besticht sowohl mit der Aufführung also auch mit seiner Kulinarik. Ein außergewöhnliches, empfehlenswertes und kurzweiliges Erlebnis das in guter Erinnerung bleibt.

Weiterlesen

Die Dreigroschenoper – an der Volksoper in Wien

„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ Berlin 1928: Der triumphale Erfolg seiner Dreigroschenoper verhalf dem damals 30-jährigen Bertolt Brecht zu plötzlichem Weltruhm. Nicht zuletzt trug die Musik Kurt Weills maßgeblich zur Popularität des Werks bei und Die Moritat von Mackie Messer wurde zum Welthit. So erscheint es bemerkenswert, dass Die Dreigroschenoper bislang noch nie an der Volksoper gespielt wurde und nun am 27. November in einer Inszenierung von Maurice Lenhard zur Erstaufführung gelangt, und das mit einer aufsehenerregenden Besetzung: Mit Kurt-Weill-Spezialistin Sona MacDonald spielt zum ersten Mal eine Frau den Mackie Messer; Oliver Liebl wiederum wird die Spelunkenjenny geben. Weiterlesen

Verdi’s Nabucco noch bis 14. August im Steinbruch St. Margarethen

Mit seiner hochemotionalen Musik, dem berühmten Gefangenenchor und einer packenden Geschichte über Vergeltung und unerschütterlichen Glauben gelang Giuseppe Verdi 1842 mit „Nabucco“ der große Durchbruch. Bis heute zählt das Werk zu den meistgespielten Stücken im Opernrepertoire. Auch im Steinbruch begeisterte das Werk in einer aufwendigen, spektakulären Inszenierung mit mehr als 300 Mitwirkenden und einem internationalen Ensemble. Weiterlesen

The Beginning – Kunst in Österreich 1945 bis 1980 – 27. Mai bis 8. November 2020

Die Eröffnungsausstellung der ALBERTINA MODERN zeigt die österreichische Kunst in den entscheidenden Jahrzehnten nach 1945. Sie bietet erstmals einen umfassenden Überblick einer der innovativsten Epochen heimischer Kunstgeschichte und präsentiert die bedeutendsten Positionen an der Schwelle zur Postmoderne – vom Wiener Phantastischen Realismus über die frühe Abstraktion, den Wiener Aktionismus, die kinetische und konkrete Kunst sowie die österreichische Spielvariante der Popart bis zu dem für Wien so kennzeichnenden gesellschaftskritischen Realismus. Weiterlesen

China Magic – Festival des Lichts – auf der Wiener Donauinsel

csm_lantern3_2016-08-18_edad2f4ea4So etwas hat Europa noch nicht gesehen. Auf der Wiener Donauinsel wird noch bis 9. Oktober 2016 ein Festival der Sinne geboten. Bis zu 20 Meter hohe, beleuchtete Gebäude und Kunstwerke aus Seide lassen die Besucherinnen und Besucher eintauchen in eine Welt der Wunder. Von der Wiener Staatsoper bis zum Tempel des Himmlischen Friedens, von bunten Drachen bis Johann Strauß – „China Magic – Festival des Lichts“ begeisterte schon in China hunderttausende Menschen. Nun feiert die Show Europa-Premiere – in Wien! Weiterlesen

Eine Nacht in Venedig – von 9.7. – 22.8. bei den Seefestspielen Mörbisch

Laeine nacht in venediggunenstadt im Sinnestaumel
Die Magie einer Ballnacht im Karneval, das Feuer der glutäugigen Herren und die fiebrige Leidenschaft der venezianischen Damenwelt kombiniert mit einigen Verwechslungen und diversen Karrierebestrebungen: Im Sommer 2015 zeigen die Seefestspiele Mörbisch mit „Eine Nacht in Venedig“ Operette in märchenhafter Perfektion. Das Stück steht für die pure Freude, das Eroberungsfieber, die Aufregung einer einzigen Nacht. Es erwartet Sie ein Feuerwerk der Lustbarkeiten, ein Jahrmarkt der Liebeleien, mit bekannten Melodien, opulenten Balletten, einem feudalen Bühnenbild und traumhaften Kostümen.  Weiterlesen

KISS ME, KATE von 24.7.-15.8. auf der Felsenbühne Staatz

kissmekateCole Porters Musicalklassiker als aufwendige Open Air Produktion

Im Sommer 2015 zeigen Intendant Werner Auer und sein Team auf der Felsenbühne Staatz mit KISS ME, KATE das wohl bekannteste und erfolgreichste Musical des amerikanischen Komponisten Cole Porter. Das Buch zu dem 1948 in New York uraufgeführten Bühnenstück schrieben Samuel und Bella Spewack. 1949 wurde das Musical mit fünf „Tony-Awards“ ausgezeichnet. Mit Evergreens wie Wunderbar, Schlag nach bei Shakespeare, Es ist viel zu heiß, Nur kein Mann und vielen anderen hat Cole Porter ein zeitloses Musicalmeisterwerk geschaffen. Weiterlesen

Hamlet – von 16.7. – 29.8. im Wiener Lustspielhaus Am Hof

hamletShakespeare oder nicht? Keine Frage: Der englische Dramatiker ist im Wiener Lustspielhaus mit seinen Stücken vom Sommernachtstraum bis Othello zum meistgespielten Dichter avanciert. Und so folgt dieses Jahr: Hamlet. Abermals sehr frei bearbeitet vom heimischen Kult-Autor Franzobel als bodenständige Posse in Nestroy’scher Manier. Aus dem Dänen-Prinzen Hamlet wird Herbert Auer-Weißblech-Most, Spross einer Kunsthändlerin. Weiterlesen

Die Wickinger auf der Schallaburg – vom 28. März bis 8. November 2015

wickingerDie Wikinger faszinieren. Wenn wir an sie denken, tauchen Stimmungen und Bilder auf, die von Literatur und Kunst, von liebevoll gezeichnetem Kinderfernsehen oder gründlich recherchierten Historienserien gefärbt sind. Doch es gibt noch viel mehr zu erfahren über diese Menschen, die sich vor Hunderten von Jahren im Norden auf Reisen begaben und – möglicherweise zu Recht – nicht immer gastfreundlich empfangen wurden. Die große Faszination mag auch eben daran liegen: dass wir noch immer vieles über sie lernen können. Weiterlesen

Der Alpenkönig und Menschenfeind von 3.7. – 2.8. bei den Festspielen in Reichenau

logo300Romantisch-komisches Original-Zauberspiel mit Musik nach Wenzel Müller. Ein Stück für jede Altersklasse. Unterhaltsam, bewegend und sehr musikalisch.

Im Jahr 1828 gelingt Ferdinand Raimund mit diesem „romantisch-komischen Zauberspiel“ sein dramaturgisches Meisterwerk.

Die Geisterwelt des Alpenkönigs greift in das Familiengeschick des reichen Gutsherrn Rappelkopf auf eine spannende Weise ein und lenkt schließlich alles zum Guten. Weiterlesen

THE PAROV STELAR BAND – DEMON DIARIES TOUR 2015 – am 30.April in Wien

Österreich beherbergt eine Vielzahl an überragenden Künstlern, einer davon ist Marcus Füreder, der unter seinem Pseudonym Parov Stelar derzeit Österreichs international erfolgreichster Künstler und Produzent ist. Er gilt als Erfinder des Genres „Electro Swing“ und ist mit seiner Band, der Parov Stelar Band, ein international gefragter Live-Act. Seine Produktionen finden sich als Soundtrack in zahlreichen Spielfilmen, Fernsehshows und Werbespots. Weiterlesen