Cin Ci La im Dinner Theater Schönbrunn

Das erste echt wienerische Dinner-Show-Theater der beiden Ausnahmekünstler Tamara Trojani und Konstantin Schenk. Die bekannte Sopranistin mit der grenzenlos scheinenden Vier-Oktaven-Stimme ist durch ihr schauspielerisches und komödiantisches Talent im Kabarett und Chanson genauso zu Hause wie in der Oper. Mit dem weltweit renommierten Dirigenten, Pianisten und Komponisten Konstantin Schenk, der über ein beeindruckendes Repertoire von 50 Opern verfügt, traf Tamara Trojani auf den perfekten Bühnenpartner. Geboten wird dort ein unvergleichlicher Mix aus Konzert, Kulinarik und Kabarett – ein Genuss für alle Sinne!

Das sehr familiär geführte Theater besticht sowohl mit der Aufführung also auch mit seiner Kulinarik. Ein außergewöhnliches, empfehlenswertes und kurzweiliges Erlebnis das in guter Erinnerung bleibt.

Weiterlesen

Die Dreigroschenoper – an der Volksoper in Wien

„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ Berlin 1928: Der triumphale Erfolg seiner Dreigroschenoper verhalf dem damals 30-jährigen Bertolt Brecht zu plötzlichem Weltruhm. Nicht zuletzt trug die Musik Kurt Weills maßgeblich zur Popularität des Werks bei und Die Moritat von Mackie Messer wurde zum Welthit. So erscheint es bemerkenswert, dass Die Dreigroschenoper bislang noch nie an der Volksoper gespielt wurde und nun am 27. November in einer Inszenierung von Maurice Lenhard zur Erstaufführung gelangt, und das mit einer aufsehenerregenden Besetzung: Mit Kurt-Weill-Spezialistin Sona MacDonald spielt zum ersten Mal eine Frau den Mackie Messer; Oliver Liebl wiederum wird die Spelunkenjenny geben. Weiterlesen

Verdi’s Nabucco noch bis 14. August im Steinbruch St. Margarethen

Mit seiner hochemotionalen Musik, dem berühmten Gefangenenchor und einer packenden Geschichte über Vergeltung und unerschütterlichen Glauben gelang Giuseppe Verdi 1842 mit „Nabucco“ der große Durchbruch. Bis heute zählt das Werk zu den meistgespielten Stücken im Opernrepertoire. Auch im Steinbruch begeisterte das Werk in einer aufwendigen, spektakulären Inszenierung mit mehr als 300 Mitwirkenden und einem internationalen Ensemble. Weiterlesen

The Beginning – Kunst in Österreich 1945 bis 1980 – 27. Mai bis 8. November 2020

Die Eröffnungsausstellung der ALBERTINA MODERN zeigt die österreichische Kunst in den entscheidenden Jahrzehnten nach 1945. Sie bietet erstmals einen umfassenden Überblick einer der innovativsten Epochen heimischer Kunstgeschichte und präsentiert die bedeutendsten Positionen an der Schwelle zur Postmoderne – vom Wiener Phantastischen Realismus über die frühe Abstraktion, den Wiener Aktionismus, die kinetische und konkrete Kunst sowie die österreichische Spielvariante der Popart bis zu dem für Wien so kennzeichnenden gesellschaftskritischen Realismus. Weiterlesen

China Magic – Festival des Lichts – auf der Wiener Donauinsel

csm_lantern3_2016-08-18_edad2f4ea4So etwas hat Europa noch nicht gesehen. Auf der Wiener Donauinsel wird noch bis 9. Oktober 2016 ein Festival der Sinne geboten. Bis zu 20 Meter hohe, beleuchtete Gebäude und Kunstwerke aus Seide lassen die Besucherinnen und Besucher eintauchen in eine Welt der Wunder. Von der Wiener Staatsoper bis zum Tempel des Himmlischen Friedens, von bunten Drachen bis Johann Strauß – „China Magic – Festival des Lichts“ begeisterte schon in China hunderttausende Menschen. Nun feiert die Show Europa-Premiere – in Wien! Weiterlesen

Eine Nacht in Venedig – von 9.7. – 22.8. bei den Seefestspielen Mörbisch

Laeine nacht in venediggunenstadt im Sinnestaumel
Die Magie einer Ballnacht im Karneval, das Feuer der glutäugigen Herren und die fiebrige Leidenschaft der venezianischen Damenwelt kombiniert mit einigen Verwechslungen und diversen Karrierebestrebungen: Im Sommer 2015 zeigen die Seefestspiele Mörbisch mit „Eine Nacht in Venedig“ Operette in märchenhafter Perfektion. Das Stück steht für die pure Freude, das Eroberungsfieber, die Aufregung einer einzigen Nacht. Es erwartet Sie ein Feuerwerk der Lustbarkeiten, ein Jahrmarkt der Liebeleien, mit bekannten Melodien, opulenten Balletten, einem feudalen Bühnenbild und traumhaften Kostümen.  Weiterlesen

KISS ME, KATE von 24.7.-15.8. auf der Felsenbühne Staatz

kissmekateCole Porters Musicalklassiker als aufwendige Open Air Produktion

Im Sommer 2015 zeigen Intendant Werner Auer und sein Team auf der Felsenbühne Staatz mit KISS ME, KATE das wohl bekannteste und erfolgreichste Musical des amerikanischen Komponisten Cole Porter. Das Buch zu dem 1948 in New York uraufgeführten Bühnenstück schrieben Samuel und Bella Spewack. 1949 wurde das Musical mit fünf „Tony-Awards“ ausgezeichnet. Mit Evergreens wie Wunderbar, Schlag nach bei Shakespeare, Es ist viel zu heiß, Nur kein Mann und vielen anderen hat Cole Porter ein zeitloses Musicalmeisterwerk geschaffen. Weiterlesen

Hamlet – von 16.7. – 29.8. im Wiener Lustspielhaus Am Hof

hamletShakespeare oder nicht? Keine Frage: Der englische Dramatiker ist im Wiener Lustspielhaus mit seinen Stücken vom Sommernachtstraum bis Othello zum meistgespielten Dichter avanciert. Und so folgt dieses Jahr: Hamlet. Abermals sehr frei bearbeitet vom heimischen Kult-Autor Franzobel als bodenständige Posse in Nestroy’scher Manier. Aus dem Dänen-Prinzen Hamlet wird Herbert Auer-Weißblech-Most, Spross einer Kunsthändlerin. Weiterlesen

Die Wickinger auf der Schallaburg – vom 28. März bis 8. November 2015

wickingerDie Wikinger faszinieren. Wenn wir an sie denken, tauchen Stimmungen und Bilder auf, die von Literatur und Kunst, von liebevoll gezeichnetem Kinderfernsehen oder gründlich recherchierten Historienserien gefärbt sind. Doch es gibt noch viel mehr zu erfahren über diese Menschen, die sich vor Hunderten von Jahren im Norden auf Reisen begaben und – möglicherweise zu Recht – nicht immer gastfreundlich empfangen wurden. Die große Faszination mag auch eben daran liegen: dass wir noch immer vieles über sie lernen können. Weiterlesen

Der Alpenkönig und Menschenfeind von 3.7. – 2.8. bei den Festspielen in Reichenau

logo300Romantisch-komisches Original-Zauberspiel mit Musik nach Wenzel Müller. Ein Stück für jede Altersklasse. Unterhaltsam, bewegend und sehr musikalisch.

Im Jahr 1828 gelingt Ferdinand Raimund mit diesem „romantisch-komischen Zauberspiel“ sein dramaturgisches Meisterwerk.

Die Geisterwelt des Alpenkönigs greift in das Familiengeschick des reichen Gutsherrn Rappelkopf auf eine spannende Weise ein und lenkt schließlich alles zum Guten. Weiterlesen

THE PAROV STELAR BAND – DEMON DIARIES TOUR 2015 – am 30.April in Wien

Österreich beherbergt eine Vielzahl an überragenden Künstlern, einer davon ist Marcus Füreder, der unter seinem Pseudonym Parov Stelar derzeit Österreichs international erfolgreichster Künstler und Produzent ist. Er gilt als Erfinder des Genres „Electro Swing“ und ist mit seiner Band, der Parov Stelar Band, ein international gefragter Live-Act. Seine Produktionen finden sich als Soundtrack in zahlreichen Spielfilmen, Fernsehshows und Werbespots. Weiterlesen

"Mr. Happy" – Pharrell Williams ist mit seiner ‘DEAR G I R L’ Tour am 18. September in Wien

1393426169146Sein aktuelles Album “G I R L” hat großartige Kritiken weltweit erhalten und war in der Woche der Veröffentlichung das am schnellsten verkaufende Album des Jahres in Großbritannien.

Pharrell’s rasanter Aufstieg zum Musiksuperstar begann als eine Hälfte des Produzenten-Duos The Netptunes mit Chad Hugo. Das Duo war u.a. verantwortlich für Hits wie Nelly’s “Hot in Herre”, Jay-Z’s “Frontin” and Snoop Dogg’s “Drop It Like It’s Hot”, und weitere erfolgreiche Arbeiten mit Kelis, Britney Spears, Beyonce und Gwen Stefani. 2004 gewann Pharrell Grammys als “Producer of the Year” und “Best Pop Vocal Album” für Justin Timberlake’s Album “Justified”.

Weiterlesen

"Other Desert Cities" von 4.Februar bis 15.März im Vienna’s English Theatre

In seinem packenden, Pulitzer-Preis nominierten Drama lässt Jon Robin Baitz seine Figuren unbarmherzig um die Wahrheit und damit die Schuldfrage ringen.

Die Schriftstellerin Brooke kehrt zum ersten Mal nach sechs Jahren in ihr Elternhaus in Palm Springs zurück. Doch hat sie nicht vor, mit ihren erzkonservativen, republikanischen Eltern und ihrem Bruder ein friedvolles Weihnachtsfest zu verbringen. Vielmehr kündigt sie an, ihre Memoiren demnächst veröffentlichen zu wollen, in denen sie schonungslos mit den Geschehnissen rund um den terroristischen Bombenanschlag ihres älteren Bruders, damals im Sog der Anti-Vietnam-Krieg Proteste, und dessen Tod, abrechnen will.

Agatha Christie’s "Witness for the Prosecution" – 4.November bis 21.Dezember im Vienna’s English Theatre

EnglishTheatre_11_2013Der attraktive und charmante Leonard Vole wird des Mordes an einer älteren Dame angeklagt. Alle Beweise sprechen gegen ihn und das Motiv scheint einleuchtend, ist er doch der Haupterbe ihres Vermögens. Doch obwohl oder gerade weil alles so eindeutig zu sein scheint, interessiert sich der erfahrene Strafverteidiger Sir Wilfrid Robarts für diesen aussichtslosen Fall und übernimmt ihn.

Weiterlesen

OperettenSommer Kufstein 2013 – Der Vogelhändler – 2. bis 17. August 2013

Sommer_KufsteinDer Vogelhändler von Carl Zeller
Operette in 3 Akten, Musik von Carl Zeller, Libretto: Moritz West und Ludwig Held

Der OperettenSommer Kufstein steht für Operettenunterhaltung auf künstlerisch höchstem Niveau und präsentiert in dieser Tradition vom 2. bis 17. August mit „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller ein Meisterwerk der Operettenunterhaltung.

Die Operette erzählt über den Vogelhändler Adam, der seine Christel von der Post heiraten will.

Weiterlesen

Key For Two – 13.Mai bis 29.Juni – Vienna’s English Theatre

Keyfortwoeine Komödie von John Chapman und Dave Freeman

Die recht anspruchsvolle Harriet ist attraktiv, klug und glücklich von ihrem Ex-Ehemann geschieden. Da ihr leider jegliches Karrierestreben fehlt, hält sie sich gleich zwei gut situierte Liebhaber, die selbstverständlich nichts voneinander wissen, um ihren gewohnt luxuriösen Lebensstil aufrechterhalten zu können. Beide Herren, so unterschiedlich sie auch sein mögen, sind Harriet gleichermaßen verfallen und das Arrangement funktioniert terminlich prächtig – bis eines Nachmittags unerwarteter Besuch vor der Türe steht.

Weiterlesen

Black Tie – 18. März bis 27. April 2013 – Vienna English Theatre

blacktieIn A.R.Gurneys neuer, charmanter Komödie versucht eine Familie eine Hochzeitsfeier entgegen aller unvorhersehbaren Widrigkeiten vorzubereiten und die Gegensätze zwischen Tradition und den Herausforderungen einer „Welt im Wandel“ zu überbrücken.

Curtis bereitet sich in einem, für seinen Geschmack, leicht schäbigen Hotelzimmer auf das „Probeessen“ für die Hochzeit seines einzigen Sohnes vor. Mit Freude sieht er seiner Rede auf das junge Paar – Vorrecht des Vaters des Bräutigams – entgegen.