Ein neuer Blick auf den italienischen Wein
Der Merum Weinführer ist gleich in mehrfacher Hinsicht neu: Zum einen gibt es die Empfehlungen der Weinzeitschrift Merum erstmals im Buchhandel. Zum anderen eröffnet der Weinführer dem Leser einen alternativen Zugang zur Welt des italienischen Weins. Denn Merum liefert einen Ratgeber, der nicht die berühmtesten Weine prämiert, nicht die teuersten und nicht die billigsten. Im Merum-Weinführer werden die besten ausgezeichnet. Dies ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Weiterlesen
Wein
Met – Honigweinbereitung – Leicht gemacht!
Man kennt ihn aus der Geschichte der Germanen und von Erzählungen aus dem Mittelalter: Met, den legendären Honigwein.
So sagenumwoben die Geschichte des Mets auch ist – vergangenen Kulturen galt er als Getränk der Götter –, so gut eignet sich Met zur Produktion daheim. Im Buch „Met. Honigweinbereitung – Leicht gemacht!“ erklärt Autor Karl Stückler, Leiter der Niederösterreichischen Imkerschule und damit ausgewiesener Experte rund um den Honig, alle Schritte von der Ausgangsbasis bis zum fertigen Produkt. Weiterlesen
Der große Weinatlas 2020
Der neue Weinatlas – unverzichtbar, aktuell, wegweisend
Der 1971 erschienene Weinatlas von Hugh Johnson und Jancis Robinson drehte sich erstmals um die Geographie des Weins. Präzise Kartographie mit Weingenuss in Verbindung zu bringen, war ein echter Meilenstein für die Weinwelt. Auf unvergleichliche Weise bringt der Atlas die Information auf dem Etikett in Beziehung zu Klima, Weinberglage und Boden und machte so den Begriff Terroir greifbar und verständlich. Der erste Weinatlas war also eine Grundlage für das heutige Herkunftsbewusstsein, das sich in den letzten 50 Jahren immens entwickelt hat. Weiterlesen
Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen – Biodynamisches Winzerhandwerk im Portrait
So schmeckt die Natur
Romana Echensperger kennt sich aus mit Wein. Schließlich ist sie in Deutschland eine von nur neun „Master of Wine“, der weltweit renommiertesten und schwierigsten Sommeliersprüfung. In ihrem Weinbuch porträtiert sie zwölf Spitzenwinzer im deutschsprachigen Raum, die mit unterschiedlichen Ansätzen biologisch-dynamisch wirtschaften und deren Weine auch deshalb internationale Spitzenränge erobert haben. Weiterlesen
Der kleine Johnson 2021 – Der Nr.1-Bestseller unter den Weinguides
Unverzichtbarer und aktueller Wegweiser durch die internationale Weinwelt – von den erfolgreichsten Weinbuchautoren der Welt
Jedes Jahr aufs Neue – und jedes Jahr wieder unschlagbar – nimmt Hugh Johnson die Jahrgänge unter die Lupe, die sich im Jahr 2020/2021 zum Kauf, zum Verzehr oder zum Einlagern eignen. Er erklärt, warum man welche Winzer im Auge behalten muss und erläutert die wichtigsten Fachbegriffe. Der kleine Johnson ist ein Nachschlagewerk für Sammler und einen verlässlichen Berater für alle Genießer – und das seit über 40 Jahren in höchster Qualität, jedes Jahr erneut. Weiterlesen
Frenzel’s Weinschule 2
Was ist eigentlich Terroir? Wie erkenne ich einen guten Wein? Was passiert während des Jahres im Weinberg? Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes folgt nun die Fortführung für alle, die tiefer in das Thema Wein einsteigen wollen. Die Weingeschichte erzählt auf unterhaltsame Weise von den Anfängen des Weinbaus und wie er sich bis heute entwickelt hat. Weiterlesen
Der kleine Johnson 2020
Über 42 Jahre auf dem Markt: das erfolgreichste Weinbuch der Welt vom Weinexperten Nr. 1 Hugh Johnson!
Jedes Jahr aufs Neue – und jedes Jahr wieder unschlagbar – nimmt Hugh Johnson die Jahrgänge unter die Lupe, die sich im Jahr 2019/2020 zum Kauf, zum Verzehr oder zum Einlagern eignen und erklärt, warum man welche Winzer im Auge behalten muss. Der kleine Johnson vereint in gewohnter Qualität ein Nachschlagewerk für Sammler und einen verlässlichen Berater für alle Genießer. Weiterlesen
Endlich Wein verstehen – Einfach. Klar, Ungefiltert
Alles, was man über Wein wissen muss, um mitreden zu können
Die Weinwelt umgibt ein Hauch von Exklusivität und Unnahbarkeit. Jahrgänge, Klassifikationen, Herkunftsbezeichnungen, Reblagen, Appellationen und oft absurde Aromenbeschreibungen überfordern viele Weinneulinge. Weiterlesen
Wein genießen
Das neueste Wein-Buch der Bestseller-Autorin!
Paula Bosch’s Weinwissen – für alle, die mehr zum Thema Wein wissen wollen und sich dabei mit höchster Expertise unterhalten lassen möchten. Deutschlands erste Sommelière Paula Bosch nimmt ihre Leser mit auf eine Entdeckungsreise in die internationale Welt des Weins. Aus dem Erfahrungsschatz ihrer erfolgreichen Karriere gibt sie in ihrem bisher persönlichsten Titel Antworten zu aktuellen Themen rund um den Wein. Weiterlesen
René Gabriel – Weinbibel
Der bekannte Weindegustator René Gabriel ist wieder «auf dem Markt». Genauer – auf dem Büchermarkt! Mit seinem siebten Buch…
Sein neuestes Werk heisst «WEINBIBEL»und ist mehr als 1000 Seiten und drei Kilogramm schwer. Vierfarbig, illustriert mit rund 1500 Fotos. Der auch als Bordeaux-Papst bekannte Weinkritiker hat hier – aus Hunderten von Degustationen – die besten Weine der Welt zusammengefasst. Weiterlesen
Captain Cork – Das ultimativ andere Weinbuch
Mit Captain Cork auf Entdeckungsfahrt durch die faszinierende Welt der Weine Wein einmal ANDERS: unbeeindruckt von Weingurus und allgegenwärtigen Punktebewertungen – diesem Credo folgt Captain Cork. Das gleichnamige und ultimativ andere Weinbuch erscheint bei HALLWAG. Weiterlesen
Wein
André Dominé legt mit diesem Band eine überarbeitete und erweiterte Fassung seiner erfolgreichen Enzyklopädie Wein vor. Die Kapitel zu den deutschsprachigen sowie den mittel-, nord- und westeuropäischen Ländern wurden komplett aktualisiert, neu bebildert und um neue Weinbauregionen ergänzt. Auch für alle anderen Weinregionen der Welt bleibt Dominés Buch das verlässliche Nachschlagewerk. Es ist mit über 150 detaillierten Karten angereichert und bietet mit zahlreichen Erzeugerhinweisen wertvolle Orientierung beim Weinkauf. Weiterlesen
Der kleine Johnson 2014
Seit über 35 Jahren der meist gekaufte Weinführer der Welt – komplett überarbeitet und mit Extra zum Thema Burgund
Das Angebot an soliden, gut trinkbaren Weinen ist heute größer denn je. Wer beim Weinhändler gerne den Überblick behält und auf kompakte Informationen zu über 15.000 Weinen, Jahrgängen, Winzern und aktuellen Weinthemen setzt, der greife vertrauensvoll zur komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe von Der kleine Johnson 2014. Ob im Restaurant, beim Weinhändler, im Keller oder auf Reisen, mit dem „kleinen Johnson“ in der Tasche ist man bestens bedient.
Weinbars in Venedig – Kulinarische Spaziergänge und Originalrezepte
Doch, das gibt es wirklich: das Venedig, das immer noch den Venezianern gehört. Eine feste Institution dieser unbekannten Lagunenstadt abseits der ausgetretenen Touristenpfade sind die traditionellen Weinbars, in denen man sich bei einem Glas Wein und ein paar Leckereien trifft und plaudert. Im GU Buch Weinbars in Venedig gewähren die ausgewiesenen Italienkenner Cornelia Schinharl und Beat Koelliker einen Blick hinter die Kulissen dieser bacari. Sie laden dazu ein, den Geschichten zu lauschen, den Wein und dazu Cichetti, die leckeren Häppchen, zu probieren und dabei die serenissima neu zu entdecken.
Slow Wine 2013 – Italiens beste Weine und Winzer
Echter und ursprünglicher Weingenuss im Sinne der Slow-Food-Philosophie
Egal, ob Sie einen erholsamen Urlaub am Gardasee, eine Städtetour nach Venedig und Florenz oder einen Segeltörn entlang der Riviera machen, eines darf auf keinen Fall fehlen: der Genuss von italienischer Küche und regionalen Weinen.
Für alle Liebhaber des italienischen Rebensaftes hält Hallwag etwas ganz Besonderes bereit: den Wein-Führer Slow Wine 2013. Seit 2010 von Slow Food Editore in Italien veröffentlicht, ist das Buch erstmals auch in deutscher Sprache erhältlich.
Wein & Speisen Leidenschaft mit System
Eine Schule für die Sinne
Christina Fischers Buch ist ein wirklich verständlicher und extrem praktischer Wegweiser, der mit längst überholten Weisheiten aufräumt und endlich System in diese köstliche Leidenschaft bringt. Nachdem es bereits mit dem „World Cookbook Award" und einer Goldmedaille des Literarischen Wettbewerbs ausgezeichnet wurde, erscheint das Standardwerk jetzt als erweiterte und völlig überarbeitete Neuauflage. Das systematische Handbuch erläutert die köstliche Allianz von Wein und Speisen angenehm nachvollziehbar und lässt bei aller Wissenschaft den Genuss nicht vergessen.
Der Whiskyatlas
Nicht nur für Schotten ist Whisky das „Wasser des Lebens“. Heute wird er auf der ganzen Welt getrunken – und inzwischen sogar hergestellt! Der Whiskyatlas von Hallwag führt zu den wichtigsten Destillerien dieser Welt. Spannend und leicht verständlich erklärt der international anerkannte und preisgekrönte Whiskyexperte Dave Broom, was genau Whisky ist, welchen Entstehungsweg er vom Getreidekorn bis ins Glas nimmt und warum keiner wie der andere schmeckt. Stimmungsvolle Fotografien sowie zahlreiche Abbildungen von Etiketten und den einzelnen Phasen des Produktionsprozesses illustrieren daneben Herkunft, Landschaften und handwerkliches Können.
Der kleine Johnson 2013
Seit über 35 Jahren der meist gekaufte Weinführer der Welt – komplett überarbeitet und mit Extra zum Thema Champagner
Ratlos vor dem Weinregal? Überfordert von den vielen bunten Etiketten und wohlklingenden Namen? Seit über 35 Jahren bietet der bei Hallwag erschienene „Kleine Johnson“ praktische Hilfe für die Westentasche. Er ist der weltweit meist gekaufte Weinführer, denn auf Hugh Johnson und sein Team von Weinexperten ist immer Verlass. Ob im Restaurant, im Keller, beim Einkauf oder auf Reisen, die jährlich aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe Der kleine Johnson 2013 präsentiert Bewertungen und Beschreibungen von rund 15.000 Weinen, Jahrgängen, Winzern und Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Weinbusiness.
Edelsüße Weine
Süße Weine sind Luxus pur! Sie sind das Getränk der reichen Gesellschaft, das sich schon die russischen Großfürsten in goldenen Karaffen servieren ließen. Kein Wunder, denn ein guter Süßer schmeckt wie ein Kuss der Sonne: Nach warmem Honig, Walnuss, getrockneten Früchten, Sommerblumen und Karamell. August F. Winkler ist es in Edelsüße Weine gelungen, seine Leidenschaft für die fabelhafte Welt des süßen Weins in Worte zu fassen.
Wein-Enzyklopädie – Die weltweit besten Winzer und ihre Weine
Wein hat eine lange Tradition. Bereits die Alten Ägypter tranken ihn und gaben den Weinbergen Namen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich weltweit die unterschiedlichsten Weintraditionen, die eines eint: die Liebe zum Genuss! Schon viele jüngere Menschen beschäftigen sich heute ausgiebig mit dem Thema Wein. Kurzum: Weine liegen im Trend und ein schönes Glas am Abend gehört für viele Menschen zum geselligen Beisammensein oder dem gemütlichen Leseabend.