Dieses Buch unterstützt Sie optimal bei der systematischen Einarbeitung in die Akupunktur/TCM. Mit zahlreichen Therapiekonzepten für bewährte Indikationen. Weiterlesen
Medizin
Schluss mit Sodbrennen, Reflux, Gastritis, Magengeschwüre & Reizmagen
Immer mehr Menschen leiden unter Reflux, Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren oder Reizmagen. Aber viel zu wenige nehmen ärztliche Hilfe in Anspruch und damit eine drastische Einschränkung ihrer Lebensqualität in Kauf.
Ständiges Sodbrennen und andauernde Magenschmerzen müssen nicht sein. Mit der richtigen Behandlung und einigen Korrekturen im Lebensstil lassen sich die Beschwerden zumindest lindern, bei vielen auch völlig beseitigen. Weiterlesen
Nacken-& Schulterschmerzen – Was wirklich hilft
Sie sind oft langwierig, äußerst schmerzhaft und scheinen sich allen Behandlungen zu widersetzen: Schmerzen im Bereich der oberen Halswirbelsäule und/oder der Schultern. Die richtige Diagnose ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Therapie – die neben einer pharmakologischen oder auch operativen Behandlung vor allem auch in zielgerichteten Übungen besteht. Weiterlesen
Reflexzonen-Massagen – Alltagsbeschwerden schnell und einfach wegmassieren
In der Reflexzonentherapie ist der Fuß ein Spiegelbild des gesamten Menschen. Jede Zone steht für bestimmte Körperteile oder Organe. Der GU Kompass Reflexzonenmassage zeigt dem Leser, welche Grifftechniken an welcher Stelle des Fußes die Blockaden im Körper lösen, Spannungen abbauen und körpereigene Heilkräfte mobilisieren, Damit lassen sich die häufigsten Beschwerden wie Bronchitis, Migräne, Krampfadern oder Verdauungsprobleme einfach und wirksam behandeln. Weiterlesen
Laborwerte – Alles über Normbereiche, Befunde und Co.
Laborwerte verstehen
Wenn es um den eigenen Körper geht, möchte jeder wissen, was Sache ist – vor allem, wenn irgendetwas nicht stimmt. Beim Arzt fühlt sich jeder wohler, der bei auffälligen Untersuchungsergebnissen versteht, was genau damit gemeint ist. Oder, der zumindest weiß, wo er die richtigen Informationen findet. Weiterlesen
Medizin – Geschichte einer Wissenschaft
Die Wahrheit über Medicus & Co.
Aderlass, Urinschau und Schröpfen – so wurden Krankheiten im Mittelalter behandelt. Krankheiten zu verstehen versuchten schon die frühen Hochkulturen im Zweistromland und im Alten Ägypten. Weiterlesen
MIKRONÄHRSTOFF-Coach – Das große BIOGENA-Kompendium der Mikronährstoffe
Mikronährstoffe – kompetente und brandaktuelle Übersicht
Dieses Buch ermöglicht es, rasch und einfach zu fundierten Informationen über Mikronährstoffe und deren therapeutische Verwendung zu kommen.
Es sind über 100 Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fett- und Aminosäuren, bioaktive Pflanzenstoffe, Pflanzenextrakte und sonstige Naturstoffe erfasst und nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufgearbeitet. Die Unterteilung nach Mikronährstoffen, Indikationen und Wechselwirkungen ermöglicht ein schnelles und gezieltes Auffinden der gewünschten Informationen. Spartenübergreifende Querverweise helfen zusätzlich, Zusammenhänge zu erkennen. So werden die Mikronährstoffe zum Beispiel mit jenen Medikamenten angegeben, mit denen sie bekanntermaßen wechselwirken, und für tiefergehende Informationen blättert man einfach im Abschnitt der zugehörigen Medikamentengruppe nach. Weiterlesen
In den Händen der Ärzte – Ignaz Semmelweis – Pionier der Hygiene
Ich war entsetzt, als ich vorn Prozentsatz der Patienten hörte, die in dieser Klinik sterben. Ein Kind zur Welt zu bringen ist genauso gefährlich wie eine Lungenentzündung ersten Grades. Tagebuch von Ignaz Semmelweis, 1846 Weiterlesen
Das Kräuterwissen der Apotheker – Heilpflanzen-Rezepte für meine Hausapotheke
Zu den ursprünglichen Aufgaben der Apotheker gehörte es schon immer Heilmittel aus heilkräftigen Pflanzen herzustellen. Dieses Buch vermittelt auf einfache und verständliche Weise, wie wir heute das alte Wissen der Apotheker über Heilpflanzen und ihre Verwendung für uns selbst nutzen können. Weiterlesen
Alzheimer – Demenz – Wegweiser für Angehörige
Therapien – wichtige Adressen – Unterstützung
Massenkrankheit der Zukunft: Allein in Deutschland ist nach neuersten Zahlen mit einem Anstieg der Demenz von heute 1,3 Millionen Betroffenen auf voraussichtlich 2,6 Millionen im Jahr 2050 zu rechnen. Über Hilfseinrichtungen ist nur wenig bekannt.
Dieses Buch wendet sich an die Angehörigen von Alzheimer- bzw. Demenzpatienten in Österreich, die in 80 Prozent der Fälle die Erkrankten betreuen. Weiterlesen
Gesund mit Rotwein, Lachs, Schokolade & Co. – die neue Präventionsernährung
Vorbeugen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, Alzheimer – Bewusst essen, lustvoll leben
Wichtig für unsere Gesundheit ist: Tägliche körperliche Aktivität, Verzicht aufs Rauchen sowie eine gesunde, soziale Umgebung, in der wir uns wohlfühlen – und vitale Lebensmittel mit maßvoller Kalorienaufnahme! Die international bekannten Mediziner Béliveau/ Gingras weisen in diesem Buch nach, dass schon einfache Veränderungen in der Lebensweise und eine bewusste Ernährung dabei helfen, Krankheiten zu verhindern.
Krebszellen mögen keine Himbeeren – Nahrungsmittel gegen Krebs. Das Immunsystem stärken und gezielt vorbeugen
Dieses Buch präsentiert die aufsehenerregenden Erkenntnisse zweier Molekularmediziner. Auf biochemischer Ebene haben sie den genauen Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs erforscht und können für Erkrankte sowie in der Prävention erstmals verlässliche Anhaltspunkte für die tägliche Ernährung vermitteln. Ihre Untersuchungen zeigen zweifelsfrei, dass der Verzehr von ganz bestimmtem Obst und Gemüse ein Schlüsselfaktor zur Reduzierung des Krebsrisikos ist!
Als ich mich nackt auf die Haarbürste setzte – Peinliche Geschichten aus der Notfallambulanz
Ja, ja, wir kennen es alle: Da sind wir nackt in der Wohnung unterwegs, und schwupps, da ist es passiert – da ist der Bohrer hingerutscht, wo er nicht hinrutschen sollte, oder die Computer-Mouse, oder das Gebiss, oder die Barbiepuppe, oder vielleicht auch die Haarbürste.
Anatomie und Physiologie – Die Bild-Enzyklopädie
Im Zeitalter von gesunder Lebensweise und Ernährung interessieren sich die Menschen immer mehr für ihren eigenen Körper. Aber wie funktioniert dieser eigentlich? Und wie schaut er von Innen aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, finden sich in "Anatomie und Physiologie".
Diese umfassende DK-Bild-Enzyklopädie erklärt nicht nur Aufbau, Funktion und Entwicklung des menschlichen Körpers, sondern auch die häufigsten Krankheiten. Auf über 2.000 detailreichen fotorealistische 3-D-Illustrationen, mikroskopischen Abbildungen und Fotografien erhalten die Leser unglaubliche Einblicke in den Körper.
Schmerz lass nach – Chronische Schmerzen mit Klopfakupressur selbst behandeln
Praxiserprobtes 21-Tage-Programm zur Schmerzbefreiung
Schmerz ist für viele Menschen zu einem ständigen Begleiter im Lebensalltag geworden. Allein in Deutschland leiden über zehn Millionen Menschen an dauerhaft behandlungsbedürftigen Rückenleiden, Migräne, Rheuma-Erkrankungen oder Tennisarm. Da chronische Schmerzen mit der Zeit zu einem Schmerzgedächtnis führen, sind rasch wirkende Verfahren zum Abbau der Schmerzempfindung gefragt. Die Erfolgsmethode der Klopfakupressur ist ein äußerst wirkungsvoller Weg, um körperliche Schmerzen innerhalb kurzer Zeit nachhaltig zu lindern und aufzulösen.
Parkinson – Die Krankheit verstehen und bewältigen
Diagnose Parkinson – Was kann ich tun?
In Deutschland sind mehr als 250 000 Menschen an Parkinson erkrankt. Die Krankheit verläuft schleichend, oft werden Symptome erst spät erkannt oder zunächst anderen Krankheitsbildern zugerechnet. Nach der Mitteilung der Diagnose stehen für die Betroffenen folgende Fragen an erster Stelle:
Kinderdermatologie – Differenzialdiagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen
Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch internistisches und pharmakologisches Wissen voraus. Den erfolgreichen Grundstein hierfür hat Peter Höger mit seinem Lehr- und Nachschlagewerk – jetzt in der 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage – gelegt.