Wildküche ist ein Buch mit 7 Siegeln und besonderen Anlässen vorbehalten? Nicht wenn es nach den passionierten Jägern Christian Teppe und Kai Kochmann geht. Dieses Buch bietet einen leicht umsetzbaren Einstieg in die Vielfalt der Wildküche und zeigt praxisfreundlich, was es bei der Verarbeitung von Wildbret zu beachten gilt. Yasmin Kochmann verrät 50 Rezepte zum Schmoren, Grillen, Kochen und Braten, darunter besondere Ideen mit internationalem Einfluss und für jedes Zeitbudget. Weiterlesen
Jagd
Jagd mit Schalldämpfer – Grundlagen, Technik und Praxis
Das umfassende Standardwerk – vom führenden Experten, Dr. Christian Neitzel, zum Thema Schalldämpfer sind nicht nur ein wertvolles Hilfsmittel zur Vermeidung von Gehörschäden. Sie mindern auch den Rückstoß, reduzieren das Mündungsfeuer erheblich und verbessern sogar die Schussleistung der Waffe. Um das vermeintliche Wilderer-Werkzeug ranken sich viele Mythen und Vorurteile, während Fakten kaum verfügbar waren. Weiterlesen
WILD – Best of Wild & mehr – Auf der Jagd nach dem guten Geschmack
Der große Sammelband vereint die besten Wildrezepte des passionierten Jägers und Meister seines Fachs Karl-Josef Fuchs. Seine stetig wachsende Fangemeinde weiß er dabei mit seinen Leckerbissen von Wildgeflügel über Kaninchen und Hase bis hin zu Reh, Hirsch und Wildschwein zu begeistern: fein oder deftig, einfach oder raffiniert, klassisch oder modern – der Geschmacksvielfalt von WILD sind hier keine Grenzen gesetzt! Weiterlesen
Besondere Jagdmomente – Faszinierende Bilder und Einsichten aus dem Jagdjahr
Gert von Harling teilt als Jäger und Naturfreund seine besonderen Momente in der Natur – mit den einzigartigen Bildern von Jagdfotograf Frank Eckler
Die Naturerlebnisse des passionierten Jägers Gert von Harling treffen auf die stimmungsvollen Fotografien von Frank Eckler. Gert von Harling ist mit ganzem Herzen Jäger, was wesentlich mehr als Ansitzen und Abschuss umfasst. Denn die besonderen Erlebnisse erfährt, wer sich auf die Natur und die Tiere einlässt und auch während der Schonzeiten in den Wald kommt, um die geschützten Arten zu beobachten. Weiterlesen
Steinwild am Großglockner
Der Steinbock als Symbol der Alpen
1960 wurde damit begonnen, im Großglocknergebiet wieder Steinböcke anzusiedeln – der Beginn einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Heute können aufmerksame Beobachterinnen und Beobachter – so sie sich etwas Zeit nehmen – mit großer Wahrscheinlichkeit diese Tiere sehen. Weiterlesen
Praxishandbuch Jagd
Die Jagd von A bis Z – praxisorientiert, kompakt und einzigartig in Informationstiefe und Ausstattung. Das konkurrenzlos umfassende und reich bebilderte Nachschlagewerk informiert über Schalenwild, Niederwild, Jagd- und Revierpraxis, Jagdhundewesen, Jagdwaffen, Optik und vieles mehr. Weiterlesen
Jagdwaffenkunde – Waffen, Munition, Optik und Zubehör
Der bewährte Ratgeber für Jagdscheinanwärter, Jungjäger und erfahrene Jäger! Der bekannte Experte Norbert Klups informiert über Büchsen, Flinten und kombinierte Jagdwaffen sowie über Munition, Zieloptik und Zielfernrohrmontagen. Weiterlesen
Auf der Pirsch – Von Jagdhunden, Gewissensbissen und der Liebe zur Natur
Ein Jagdbuch der anderen Sorte: Mit frischem Blick berichtet die junge Jägerin, Jagdredakteurin und „Exotin“ in den immer noch männlich geprägten Jagdkreisen von ihren Erlebnissen: warum sie sich dazu entschloss, das grüne Abitur zu machen, von ihrer Jagdleidenschaft und wie ihr persönliches Umfeld und nicht zuletzt andere Jäger darauf reagierten. Weiterlesen
Schwarzwild im Visier – Ansprechen, Bejagen, Nachsuchen, Versorgen
Das zeitgemäße Praxisbuch Schwarzwild im Visier für mehr Jagderfolg: Wie Sie Schwarzwild richtig ansprechen, wo die Sauen zu finden sind und die Techniken der Bejagung erklären die beiden Experten in diesem Buch. Sie geben Tipps für die Pirsch und Bewegungsjagd und zeigen auf, was unter bestimmten Bedingungen wie der Mast- oder Erntezeit zu beachten ist. Weiterlesen
Unser Wild – Der große Bildband über das Wildleben
Wild lebt zumeist verborgen und scheut den Menschen, der meistens kaum eine Vorstellung von der Erhabenheit und Lebensweise der Tiere hat. Jägerinnen und Jägern sind ganz andere Anblicke vergönnt.
Für sein fotografisches Werk ist Christoph Burgstaller seit sieben Jahren in den höchsten Alpenregionen und in den Auen des Tieflands unterwegs, ist dem Steinwild in die Felsen nachgestiegen und hat viele Stunden in der Deckung der Vegetation gelegen, um das Verhalten des Wildes und die Erscheinungsweise der Wildtiere im Wandel der Jahreszeiten im Bild festzuhalten. Weiterlesen
Greifvögel & Eulen
Alle Arten Mitteleuropas in Porträts mit naturgetreuen, ausdrucksstarken Fotos. Merkmale und Vorkommen, Nahrung, Fortpflanzung, Gefährdung und Schutz der Vögel. Zusätzliche Grafiken mit Flugbildern, weiteren Bestimmungsmerkmalen oder biologischen Besonderheiten. Weiterlesen
Das Leben unserer Wölfe – Beobachtungen aus heimischen Wolfsrevieren
Wurden die ersten Wölfe Anfang der Jahrtausendwende noch als Sensation gefeiert, so gibt es mittlerweile in fast allen Bundesländern Wolfsnachweise. Die Rückkehr des Wildtieres in unsere Kulturlandschaft ist für den Naturschutz ein großer Erfolg. Einen exklusiven Einblick in das Leben der vorsichtigen Tiere gewährt Heiko Anders mit „Das Leben unserer Wölfe. Beobachtungen aus heimischen Wolfsrevieren.“ Weiterlesen
Der Jaga und der Koch
„Die Natur ist für den Koch eine reiche Quelle für erstklassige Zutaten, für Ideen und das Verständnis dafür, was gut zusammenpasst. Meist harmonieren Zutaten miteinander, wenn sie aus einem Lebensraum kommen, und so lässt sich das Wildbret mit jenen Kräutern, Beeren und Früchten reizvoll kombinieren, die den Tieren als Nahrung zur Verfügung stehen.“
In diesem Buch werden die Sphären des Jägers und des Kochs zusammengeführt und der Weg zeitgemäßer Wildgerichte von der Beschaffung der zentralen Zutaten bis zur kulinarischen Kreation nachgezeichnet. Dabei beschränkt sich die Betrachtung aus der Perspektive des Kochs oder der Köchin nicht allein auf das Wildbret. Es rücken auch die vielfältigen Zutaten aus der Flora der Reviere in den Fokus. Weiterlesen
Fährten- und Spurenkunde
Fährten, Spuren und weitere typische Hinterlassenschaften des Wildes zu erkennen, gehört zum unverzichtbaren Rüstzeug des Jägers. Anschaulich und kompakt vermittelt dieser Ratgeber das Basiswissen zur jagdlichen Fährten- und Spurensuche. Weiterlesen
Lebensraum Jagdrevier – Erkennen – erhalten – artgerecht gestalten
Zeitgemäße Wildhege durch den Jäger bedeutet heute vor allem die Bewahrung und sinnvolle Aufwertung naturnaher Lebensräume für das Wild. Michael Petraks Ratgeber liefert eine detaillierte Anleitung für die Lebensraumanalyse und die sinnvolle Lebensraumgestaltung im eigenen Revier. Unter dem Motto „erhalten und sinnvoll gestalten“ gibt der erfahrene Autor Tipps zur Planung und Umsetzung wild- und artenfreundlicher Maßnahmen. Weiterlesen
Im hohen Berg und tiefen Tal
So unterschiedlich wie die Landschaften zwischen den Meeresküsten und dem Alpenbogen, so unterschiedlich und doch gleichermaßen reizvoll sind ihre Wildarten und das Waidwerk. Heiko von Prittwitz und Gaffron hat in vielen Revieren gejagt – auf Reh, Sau, Gams und immer wieder den Fuchs. Weiterlesen
Und immer wieder Jagd – Geschichten aus dem Gebirge und dem flachen Land
Ausdrucksstarke jagdliche Geschichten, verknüpft mit anschaulichen Naturbeobachtungen, gewürzt mit interessanten Schilderungen vergangener Zeiten – das ist das Erfolgsrezept von Lothar C. Rilinger. Seine jagdlichen Erinnerungen sind mitreißend formuliert, sie sind spannend und gleichzeitig informativ. Seine Leserschaft weiß diese erzählerischen Eigenschaften zu schätzen, was der erfolgreiche Verkauf seiner beiden bereits erschienenen Bücher beweist. Weiterlesen
Berghirsche ansprechen – Kriterien der Altersbestimmung
Gerade beim Rotwild ist eine ausgewogene Altersstruktur enorm wichtig. Diese kann nachhaltig nur durch eine verantwortungsvolle Altersansprache gewährleistet werden. Einige bekannte „Regeln“ zur Erkennung alter oder junger Hirsche sind altbewährt und führen beim erfahrenen Profi meist zum Ziel, andere wiederum sind jedoch nicht so sicher, wie man glaubt. Weiterlesen
Im Bund mit den Herrschern der Lüfte – Faszinierende Beizjagd in packenden Bildern
Seit rund 4000 Jahren jagt der Mensch in Gemeinschaft mit mächtigen Adlern, pfeilschnellen Falken, schneidigen Habichten, Bussarden und Sperbern. Mit überwältigenden Fotos und spannenden Schilderungen entführt dieser Bildband in die Welt majestätischer Greifvögel. Weiterlesen
Angelfaszination Alpenseen – Die besten Gewässer in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Immer mehr Angler verfallen der Faszination der Alpenseen. Bernd Taller hat die 30 schönsten Seen ausgewählt, die zugleich das größte Petri Heil versprechen. Er stellt jedes dieser Angelparadiese in einem eigenen Kapitel in Wort und Bild vor, ein Informationskasten listet jeweils alle relevanten Informationen zum See (Angelsaison, Lizenzen, Kontaktadressen, spezielle Bestimmungen usw.) auf. Weiterlesen