Hoch, grün, wild: Living Roofs – beeindruckende Wohlfühlorte in luftiger Höhe
Dieser Band vermittelt anhand von 35 herausragenden Wohnbauprojekten in aller Welt den ganzen Facettenreichtum von Gründächern und Dachgärten – von einer klein und fein angelegten Fläche bis zur luxuriösen Penthouse-Terrasse. Weiterlesen
Architektur
bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23
Das offizielle bdia Handbuch Innenarchitektur 22/23 präsentiert die aktuellen Trends und das herausragende Gestaltungsniveau der Innenarchitektur in Deutschland. Von privaten Wohnhäusern, Szene-Gastronomie, Hotel-Design, Arbeitswelten, Bauten der Gesundheit bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben und Bildungsstätten, werden alle Branchen abgebildet. Jedes Projekt wird ausführlich und nachvollziehbar vorgestellt. Weiterlesen
In Perfect Shape – Republic of Fritz Hansen
So sollte ein Coffee Table Book sein: mit beeindruckenden Bildern, prägnanten Texten und attraktiver Gestaltung, die dazu einladen, es immer wieder in die Hand zu nehmen und sich inspirieren zu lassen.
Wenn skandinavisches Design der Inbegriff stilvollen Einrichtens ist, dann ist Fritz Hansen Lifestyle at its best – perfekt für Designliebhaber und -profis.
Best Workspaces 2022 – Aufgezeichnete Arbeitswelten und Bürobauten 2022
Schon der Titel weist darauf hin: Statt mit places, den Plätzen, befasst sich dieser Architektur-Award mit den spaces, den Räumen also. Wenn man die historische Entwicklung von Arbeit schlechthin genauer betrachtet, dann stellt man schnell fest, dass sich der Mensch im Laufe der letzten Jahrhunderte immer mehr fixieren ließ: Angestellte und Beamte verbrachten ihre Wochentage am Tresen oder am festen Arbeitstisch – damals vor Schriftstücken und hinter der Schreibmaschine, heute am Computer. So entwickelte sich eine regelrechte Kultur des eigenen Ortes im Einzel- oder auch Großraumbüro. Sie bestand aus eingesessenem Drehstuhl, persönlichen Schreibtischdekors, bequemen Bürosandalen, einer Grünpflanze sowie dem heiligen Kaffeebecher mit Aufschrift. Die Innenarchitektur jedoch spielte dabei kaum eine Rolle, Kollegen- oder Kundenkontakte erfolgten quer über den in Amtsgrau laminierten Schreibtisch, via Telefon und Fax oder auf dem PVC-belegten Flur – Ordnerregale und Neonlicht allerorten. Weiterlesen
Stilvoll Wohnen – die schönsten Interiors der Welt – von China, über Frankreich bis Mexiko
In der Neuerscheinung Stilvoll Wohnen, werden die schönsten Interieurs aus den Ländern USA, Deutschland, Indien, Frankreich, Russland, Spanien, China, Mexiko, Italien und Naher Osten präsentiert. Dabei gerät man durchaus ins Staunen. Egal ob in den Großstädten oder auf dem Land, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und obwohl man einzelne Länder wie China nicht unbedingt mit Interieur in Verbindungen bringen würde, steuert auch eines der größten Länder der Welt vor allem kulturelle Identität und zeitgenössische Poesie beim Stil bei. Basis all dieser Inspirationen sind Reportagen aus der Zeitschrift Architectural Digest. Das Magazin erscheint in vielen verschiedenen Ländern und berichtet über die schönsten Interieurs. Weiterlesen
Best of Interior 2021 – der Interior-Guide des Jahres
Als wichtigster Wohndesign-Award für Innenarchitekten und Interior-Designer erscheint auch in diesem Jahr das neue Jahrbuch BEST OF INTERIOR. Aus vielfältigen und herausragenden Projekten hat eine hochkarätige Jury die besten 50 privaten Einrichtungskonzepte ausgewählt. Autorin Ute Laatz porträtiert die ausgezeichneten Konzepte ausführlich und stellt die Ideen, Inspirationen und nicht zuletzt die Köpfe hinter den innovativen Umsetzungen und Produkten vor. Inspiration pur! Weiterlesen
Häuser des Jahres 2021 – das unverzichtbare Jahrbuch für Architekten & Bauherren
Der Wettbewerb „Häuser des Jahres“ wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt. Das Jahrbuch präsentiert die von einer Expertenjury ausgewählten 50 besten von Architekten geplanten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum: Die schönsten Häuser auf dem Land und auf dem Dorf wurden ausgewählt, in der Vorstadt und der Stadt. Sie sind aus Beton, Ziegel oder aus Stein, sie liegen am Hang oder am Wasser, sind zurückhaltend klein oder strecken sich in die Höhe. Die 50 Häuser des Jahres 2021 werden in Text, Bild und mithilfe von Plänen ausführlich vorgestellt und gewähren so Einblick in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekten und Bauherren, die gemeinsam Wohn- und Lebens(t)räume realisiert haben. Zudem überzeugen 20 ausgezeichnete Produktlösungen durch Innovation, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Weiterlesen
Ausgezeichneter Wohnungsbau 2021
Der Award WOHNBAUTEN DES JAHRES ist die erste Auszeichnung für Auftraggeber im Bereich Geschosswohnungsbau. Die begleitende Publikation versammelt die von einer Fachjury ausgewählten besten 50 realisierten Wohnungsbau-Projekte, kategorisiert nach relevanten Themen. Ergänzt um zahlreiche innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zur Gebäudetechnik ist das opulent gestaltete Jahrbuch zum Award WOHNBAUTEN DES JAHRES 2021 das große Informations- und Inspirationsbuch für alle Entscheidungsträger der Wohnungsbau-Branche. Die ausgewählten Projekte und Lösungen sind ausführlich und anschaulich mit Plänen, Architekturfotografien und beschreibenden Texten erläutert. Interviews und Kurzporträts der Architekten und Bauherren geben Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der Projektbeteiligten. Weiterlesen
Charmante Chalets – Rückzugsorte in den Alpen
„Ein spektakulärer Traum“ so lautet die Überschrift zu Chalet D, das in dem 208 Seiten starken Buch Charmante Chalets vorgestellt wird. Diese Beschreibung trifft letztlich auf alle Domizile zu, die in diesem wunderbaren Band vorkommen. Alle sind sie traumhaft schön, Oasen der Ruhe für ihre Besitzer, wahre Hingucker, etwas zum Genießen.
Egal ob in Österreich, der Schweiz oder in Frankreich, modern oder rustikal, „klein“ oder groß, in Charmante Chalets ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiterlesen
100 Traumhäuser – Die schönsten Einfamilienhäuser für jedes Budget und jedes Grundstück
„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Dieser markante Slogan eines schwedischen Möbelhauses bringt es auf den Punkt: ein Zuhause wird zu mehr als einer bloßen Behausung, wenn man es nur dazu macht. Der Wunsch, die eigenen ‚Vier Wände‘ zu einem lebens- und liebenswerten Ort werden zu lassen, reicht weit in die Vergangenheit menschlicher Zivilisation. Wie diese Orte gestaltet sind, kann dabei ganz unterschiedlich sein – Traumhäuser halten sich an keine Vorgaben. Die einzige Maßgabe ist, ein traumhaftes Leben darin zu ermöglichen. Weiterlesen
Häuser des Jahres – Die besten Einfamilienhäuser 2020
„Architecture is an expression of values.” Gut sechs Jahre ist dieses Zitat von Sir Norman Foster alt. Gültigkeit hat es heute noch. Oder besser, um es mit dem bereits 1941 erfundenen Werbespruch einer ein wenig aus der Zeit gefallenen, mit Alkohol versetzten Kräuterrezeptur namens Klosterfrau Melissengeist zu sagen: „Nie war er so wertvoll wie heute.“ Respektive sie, die Architektur. Weiterlesen
Tiny Balcony – Raumwunder für Balkon und Terrasse zum Selberbauen
Der Tiny-Trend endlich auch für den Balkon!
Vollgestopfte, improvisierte Minibalkone waren gestern. Dieser innovative Balkonratgeber zeigt, wie kleine Flächen mit Raumwundern zum Selberbauen zu vielseitigen Wohlfühlräumen werden. Die erfahrenen DIY-Autoren und Designer Gregor Faubel und Julia Romeiß helfen Balkon-Besitzern mit großen Träumen, wie sie mithilfe der multifunktionalen und individuell anpassbaren Bauprojekte ihre Gestaltungsspielräume voll ausschöpfen. Ob Sichtschutz, Rankgerüst, Pflanzregal, Sitz-, Grill- oder Arbeitsfläche, Open-Air-Bett, Hochbeet, Balkonküche: Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Weiterlesen
Häuser des Jahres – Die besten Einfamilienhäuser 2019
„Die idealste, weil natürlichste Wohnform ist das Einfamilienhaus im Flachbau … Nie wird die Wohnung im mehrgeschossigen Mietshause der Familie und vor allem dem Kinde die gesunden Lebensbedingungen ersetzen können, die das Einfamilienhaus bietet …“ Das zumindest behauptete der Architekt und Frankfurter Baudezernent Ernst May im Jahr 1930. Und auch wenn der Begriff der Familie sich seither verändert hat, auch wenn die Ansprüche an gesunde Lebensbedingungen heute andere sind als damals: Weiterlesen
Häuser aus Holz – Natürlich und zeitlos bauen
Holz ist beliebt wie selten zuvor. Immer mehr umsichtige Planer und Bauherren entdecken den bewährten Baustoff neu – als Material, das in Sachen Wohnqualität und Nachhaltigkeit sehr viel zu bieten hat. Dessen gestalterische Bandbreite zeigen die musterhaften Häuser aus Deutschland und anderen europäischen Ländern: Weiterlesen
Wohndesign – „Man muss nicht gleich Wände versetzen.“
Werkschau des Interior-Profis Peter Buchberger erschienen
Vor 20 Jahren hat Interior Designer Peter Buchberger „Raumkonzepte Peter Buchberger“ in München gegründet. Seitdem hat er zahllose Wohnungen, Häuser, Hotels und Gesellschaftsräume umgestaltet und teilweise völlig neu interpretiert. Farbe, Licht und Textur sind dabei die drei wichtigen Säulen, mit denen der Interior-Experte arbeitet. Weiterlesen
Traumhafte Häuser in den Alpen
Alpine Baukultur – Weiterbauen, Weiterführen, Weiterdenken
Wer träumt nicht von einem Refugium in den Bergen, um der Alltagshektik zu entfliehen? Bauen in den Alpen ist trotz Traumkulisse eine besondere Herausforderung. Neben steilen Hängen und felsigem Untergrund stellt auch die herrliche Landschaft, die in der Verbindung von innen und außen inszeniert werden möchte, einen hohen Anspruch an die Architektur. Heimeliger Hüttenzauber, abgelegenes Naturerlebnis oder moderner Alpenchic? Weiterlesen
Best of Interior 2019 – Die 30 schönsten Wohnkonzepte
Siegerin aus München beim Interior-Award des Jahres – Buch und Wettbewerb Best of Interior von Callwey liefern die schönsten Einrichtungsideen
Bereits zum fünften Mal hat der Callwey Verlag den Award „Best of Interior“ ausgelobt. Es ist der wichtigste Wohndesign-Award für Innenarchitekten und Interior Designer. Zusammen mit seinen Partnern Schöner Wohnen, Bund Deutscher Innenarchitekten, BOLD und AmbienteDirect wurden herausragende private Einrichtungskonzepte gesucht: harmonisch, wohnlich, zeitgemäß und persönlich. Weiterlesen
Ende & Böckmann – Ein Berliner Architekturbüro im 19. Jahrhundert
Die erste Monografie über das Architekturbüro Ende & Böckmann dokumentiert das Werk eines der bekanntesten Berliner Büros Ende des 19. Jahrhunderts. Neben einem umfassenden Einblick in ihre Lebensgeschichte bietet das Buch ein Werkverzeichnis mit der Analyse ihres architektonischen Schaffens. Weiterlesen
Great English Interiors – Eine spannende Reise durch die englische Kulturgeschichte
My home is my castle! Wo, wenn nicht in Großbritannien mit seinem überreichen Erbe an Schlössern, Herrenhäusern und Landsitzen aus allen Epochen des Weltreiches, konnte dieser Wahlspruch entstehen. Der international renommierte Interiordesigner David Mlinaric eröffnet in diesem opulent bebilderten Band einen Überblick über 600 Jahre britischer Architektur- und Designgeschichte. Weiterlesen
Schloss Bruchsal und seine barocken Kunstschätze – Alte Pracht in neuem Glanz
Bereits die ersten Stufen des von Balthasar Neumann entworfenen Treppenhauses, das hinauf in die Prunkräume des Schlosses in Bruchsal führen, lassen die kostbare Ausstattung der Beletage erahnen. Der Speyrer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ sich ab 1722 von berühmten Architekten des Barock Schloss Bruchsal erbauen. Es markiert einen Höhepunkt abendländischer Baukunst. Weiterlesen