Häuser in den Bergen – 50 Sehnsuchtstorte in den Alpen

Manchmal will man nichts mehr, als mit der Natur eins zu werden. In den Bergen gelingt das besonders gut, so dass viele gerne mal in die Alpen entschwinden. Die Sehnsucht, aus der Stadt in die Natur zu fliehen, steht dabei im Mittelpunkt.

In „Häuser in den Bergen“ stellt Autorin Katharina Matzig 50 Sehnsuchtsorte, sprich Einfamilienhäuser in den Alpen vor, die den Leser an diesen Ruheort transportieren. Dabei spielt der einzigartige Architekturstil der Alpen eine besondere Rolle.

Weiterlesen

Häuser fürs Leben – Individuell. Nachhaltig. Zukunftsfähig

Die besten aktuellen Wohnhäuser, ausgewählt von der Jury des renommierten HÄUSER-Awards, reich bebildert in einem edlen Band.

Das private Wohnhaus ist mehr denn je ein Thema mit unzähligen Variationsmöglichkeiten. Nicht nur, weil sich unsere Ansprüche an das Wohnen stark gewandelt haben, sondern auch, weil wir vor immer neuen Herausforderungen stehen: Klimawandel und knapper werdende Ressourcen sowie gesellschaftliche Veränderungen. Weiterlesen

Ausgezeichneter Wohnungsbau – Wohnbauten des Jahres 2022

Die Frage, was wir eigentlich neu bauen –und was nicht –lenkt den Blick auf den Bestand. Müssen wir 400.000 Wohnungen neu bauen? Nein, im Gegenteil: Denn um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir uns endlich auch intensiver dem Bestand und der in ihm gebundenen grauen Energie widmen: Sanierung, Revitalisierung und Umnutzung anderer Typologien. Die „Panzerhalle“ und das „Gleisbogenhaus“ auf einer Konversionsfläche bilden dabei sicherlich ungewöhnliche Ausnahmen. Weiterlesen

Häuser des Jahres 2022

Der Wettbewerb Häuser des Jahres wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt.
Diese Publikation präsentiert die von einer Expertenjury ausgewählten 50 besten von Architekten geplanten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Die Häuser des Jahres 2022 werden in Text, Bild und mithilfe von Plänen ausführlich vorgestellt und gewähren so Einblick in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekten und Bauherren, die gemeinsam Wohn- und Lebens(t)räume realisiert haben – ob aus Stein, Holz oder Beton, am Hang, in der Stadt oder auf dem Land. Zudem überzeugen die besten ausgezeichnete Produktlösungen durch Innovation, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Weiterlesen

Best of Interior 2022

Inspiration von den Besten der Besten!
In diesem Standardwerk zum Thema Wohnen versammelt finden sich die von einer hochkarätigen Expertenjury prämierten Projekte führender Innenarchitekten sowie ausgezeichnete Produktlösungen. In Bild und Text gibt das umfangreiche Wohnbuch Einblicke in 50 private Häuser und Wohnungen – zum Träumen und als Anregung für eigene kleinere oder größere Umgestaltungsmaßnahmen. Weiterlesen

Mein Refugium auf dem Land

Reine Luft, Ruhe und Natur so weit das Auge blicken kann – die Sehnsucht auf dem Land zu leben ist für viele allgegenwärtig. Menschen, die sich genau diesen Traum verwirklicht haben, laden in ihren Rückzugsort außerhalb der Stadt ein und gewähren ganz persönliche Einblicke. Mit beeindruckenden Bildern und Geschichten zeigt das Buch eine echte Vielfalt und Bandbreite rund um das Haus auf dem Land. Zusätzlich gibt der ausführliche Serviceteil genau die Tipps, Tricks und Anlaufstellen an die Hand, die man braucht, um seinen Traum vom Haus auf dem Land endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Weiterlesen

bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23

Das offizielle bdia Handbuch Innenarchitektur 22/23 präsentiert die aktuellen Trends und das herausragende Gestaltungsniveau der Innenarchitektur in Deutschland. Von privaten Wohnhäusern, Szene-Gastronomie, Hotel-Design, Arbeitswelten, Bauten der Gesundheit bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben und Bildungsstätten, werden alle Branchen abgebildet. Jedes Projekt wird ausführlich und nachvollziehbar vorgestellt. Weiterlesen

Best Workspaces 2022 – Aufgezeichnete Arbeitswelten und Bürobauten 2022

Schon der Titel weist darauf hin: Statt mit places, den Plätzen, befasst sich dieser Architektur-Award mit den spaces, den Räumen also. Wenn man die historische Entwicklung von Arbeit schlechthin genauer betrachtet, dann stellt man schnell fest, dass sich der Mensch im Laufe der letzten Jahrhunderte immer mehr fixieren ließ: Angestellte und Beamte verbrachten ihre Wochentage am Tresen oder am festen Arbeitstisch – damals vor Schriftstücken und hinter der Schreibmaschine, heute am Computer. So entwickelte sich eine regelrechte Kultur des eigenen Ortes im Einzel- oder auch Großraumbüro. Sie bestand aus eingesessenem Drehstuhl, persönlichen Schreibtischdekors, bequemen Bürosandalen, einer Grünpflanze sowie dem heiligen Kaffeebecher mit Aufschrift. Die Innenarchitektur jedoch spielte dabei kaum eine Rolle, Kollegen- oder Kundenkontakte erfolgten quer über den in Amtsgrau laminierten Schreibtisch, via Telefon und Fax oder auf dem PVC-belegten Flur – Ordnerregale und Neonlicht allerorten. Weiterlesen

Stilvoll Wohnen – die schönsten Interiors der Welt – von China, über Frankreich bis Mexiko

In der Neuerscheinung Stilvoll Wohnen, werden die schönsten Interieurs aus den Ländern USA, Deutschland, Indien, Frankreich, Russland, Spanien, China, Mexiko, Italien und Naher Osten präsentiert. Dabei gerät man durchaus ins Staunen. Egal ob in den Großstädten oder auf dem Land, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und obwohl man einzelne Länder wie China nicht unbedingt mit Interieur in Verbindungen bringen würde, steuert auch eines der größten Länder der Welt vor allem kulturelle Identität und zeitgenössische Poesie beim Stil bei. Basis all dieser Inspirationen sind Reportagen aus der Zeitschrift Architectural Digest. Das Magazin erscheint in vielen verschiedenen Ländern und berichtet über die schönsten Interieurs. Weiterlesen

Best of Interior 2021 – der Interior-Guide des Jahres

Als wichtigster Wohndesign-Award für Innenarchitekten und Interior-Designer erscheint auch in diesem Jahr das neue Jahrbuch BEST OF INTERIOR. Aus vielfältigen und herausragenden Projekten hat eine hochkarätige Jury die besten 50 privaten Einrichtungskonzepte ausgewählt. Autorin Ute Laatz porträtiert die ausgezeichneten Konzepte ausführlich und stellt die Ideen, Inspirationen und nicht zuletzt die Köpfe hinter den innovativen Umsetzungen und Produkten vor. Inspiration pur! Weiterlesen

Häuser des Jahres 2021 – das unverzichtbare Jahrbuch für Architekten & Bauherren

Der Wettbewerb „Häuser des Jahres“ wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt. Das Jahrbuch präsentiert die von einer Expertenjury ausgewählten 50 besten von Architekten geplanten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum: Die schönsten Häuser auf dem Land und auf dem Dorf wurden ausgewählt, in der Vorstadt und der Stadt. Sie sind aus Beton, Ziegel oder aus Stein, sie liegen am Hang oder am Wasser, sind zurückhaltend klein oder strecken sich in die Höhe. Die 50 Häuser des Jahres 2021 werden in Text, Bild und mithilfe von Plänen ausführlich vorgestellt und gewähren so Einblick in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekten und Bauherren, die gemeinsam Wohn- und Lebens(t)räume realisiert haben. Zudem überzeugen 20 ausgezeichnete Produktlösungen durch Innovation, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Weiterlesen

Ausgezeichneter Wohnungsbau 2021

Der Award WOHNBAUTEN DES JAHRES ist die erste Auszeichnung für Auftraggeber im Bereich Geschosswohnungsbau. Die begleitende Publikation versammelt die von einer Fachjury ausgewählten besten 50 realisierten Wohnungsbau-Projekte, kategorisiert nach relevanten Themen. Ergänzt um zahlreiche innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zur Gebäudetechnik ist das opulent gestaltete Jahrbuch zum Award WOHNBAUTEN DES JAHRES 2021 das große Informations- und Inspirationsbuch für alle Entscheidungsträger der Wohnungsbau-Branche. Die ausgewählten Projekte und Lösungen sind ausführlich und anschaulich mit Plänen, Architekturfotografien und beschreibenden Texten erläutert. Interviews und Kurzporträts der Architekten und Bauherren geben Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der Projektbeteiligten. Weiterlesen

Charmante Chalets – Rückzugsorte in den Alpen

„Ein spektakulärer Traum“ so lautet die Überschrift zu Chalet D, das in dem 208 Seiten starken Buch Charmante Chalets vorgestellt wird. Diese Beschreibung trifft letztlich auf alle Domizile zu, die in diesem wunderbaren Band vorkommen. Alle sind sie traumhaft schön, Oasen der Ruhe für ihre Besitzer, wahre Hingucker, etwas zum Genießen.

Egal ob in Österreich, der Schweiz oder in Frankreich, modern oder rustikal, „klein“ oder groß, in Charmante Chalets ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiterlesen

100 Traumhäuser – Die schönsten Einfamilienhäuser für jedes Budget und jedes Grundstück

„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Dieser markante Slogan eines schwedischen Möbelhauses bringt es auf den Punkt: ein Zuhause wird zu mehr als einer bloßen Behausung, wenn man es nur dazu macht. Der Wunsch, die eigenen ‚Vier Wände‘ zu einem lebens- und liebenswerten Ort werden zu lassen, reicht weit in die Vergangenheit menschlicher Zivilisation. Wie diese Orte gestaltet sind, kann dabei ganz unterschiedlich sein – Traumhäuser halten sich an keine Vorgaben. Die einzige Maßgabe ist, ein traumhaftes Leben darin zu ermöglichen. Weiterlesen

Häuser des Jahres – Die besten Einfamilienhäuser 2020

„Architecture is an expression of values.” Gut sechs Jahre ist dieses Zitat von Sir Norman Foster alt. Gültigkeit hat es heute noch. Oder besser, um es mit dem bereits 1941 erfundenen Werbespruch einer ein wenig aus der Zeit gefallenen, mit Alkohol versetzten Kräuterrezeptur namens Klosterfrau Melissengeist zu sagen: „Nie war er so wertvoll wie heute.“ Respektive sie, die Architektur. Weiterlesen

Tiny Balcony – Raumwunder für Balkon und Terrasse zum Selberbauen

Der Tiny-Trend endlich auch für den Balkon!
Vollgestopfte, improvisierte Minibalkone waren gestern. Dieser innovative Balkonratgeber zeigt, wie kleine Flächen mit Raumwundern zum Selberbauen zu vielseitigen Wohlfühlräumen werden. Die erfahrenen DIY-Autoren und Designer Gregor Faubel und Julia Romeiß helfen Balkon-Besitzern mit großen Träumen, wie sie mithilfe der multifunktionalen und individuell anpassbaren Bauprojekte ihre Gestaltungsspielräume voll ausschöpfen. Ob Sichtschutz, Rankgerüst, Pflanzregal, Sitz-, Grill- oder Arbeitsfläche, Open-Air-Bett, Hochbeet, Balkonküche: Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Weiterlesen

Häuser des Jahres – Die besten Einfamilienhäuser 2019

„Die idealste, weil natürlichste Wohnform ist das Einfamilienhaus im Flachbau … Nie wird die Wohnung im mehrgeschossigen Mietshause der Familie und vor allem dem Kinde die gesunden Lebensbedingungen ersetzen können, die das Einfamilienhaus bietet …“ Das zumindest behauptete der Architekt und Frankfurter Baudezernent Ernst May im Jahr 1930. Und auch wenn der Begriff der Familie sich seither verändert hat, auch wenn die Ansprüche an gesunde Lebensbedingungen heute andere sind als damals: Weiterlesen