Anker lichten, Segel setzen und auf geht es in die Lagune, das sagenumwobene Land der Glaskunst. Gemeinsam entdecken die Spielerinnen und Spieler dort die Kultur der Nobili und Populi in ihrer vollsten Pracht und versuchen, durch strategisch-taktisches Geschick eine erfolgreiche Glas-Dynastie aufzubauen. Dafür sichern sie sich verschiedene Rohstoffe, handeln mit hergestellten Glaswaren und bereiten diese für den Transport nach Europa vor. Dabei warten einige Herausforderungen und Abenteuer. Wer am Ende die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt „Mille Fiori“, das neueste Spiel von Starautor Reiner Knizia.
Bei „Mille Fiori“ geht es in ein weit entferntes Land, wo feinstes Glas das teuerste Gut ist. Ziel des Spieles ist es, am lukrativsten mit den wertvollen Glaswaren zu handeln und über mehrere Runden hinweg die meisten Punkte zu sammeln. Zu Beginn jeder Runde erhalten die Spielenden je fünf Karten, eine weitere Karte pro Person wird anschließend aufgedeckt und neben dem Spielplan platziert. Danach entscheiden sich alle gleichzeitig für eine ihrer Handkarten und decken diese auf – die übrigen Karten werden verdeckt vor dem linken Mitspielenden platziert.
Durch kluges Auslegen der gläsernen Rauten auf dem gemeinsamen Spielplan erhalten die Spielerinnen und Spieler Punkte und dürfen dementsprechend weiterreisen. Wo sich die Rauten platzieren lassen, zeigen die Karten – etwa in der Werkstatt oder auch am Hafen. Nachdem alle ihre Karten ausgespielt und die Rauten gesetzt haben, wählen die Spielenden eine neue Karte und eine neue Runde beginnt. Sobald nur noch eine Karte weitergegeben werden kann, lassen die Matrosen die Segel bergen und eine neue Runde beginnt. Das Spiel endet entweder, indem jemand seinen persönlichen Vorrat an gläsernen Rauten aufgebraucht hat oder wenn zu Beginn einer neuen Runde nicht mehr genug Karten ausgeteilt werden können. Gewonnen hat dann, wer die meisten Punkte sammeln konnte.
Typ: Kennerspiel
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Reiner Knizia
Spieler: 2-4
Alter: ab 10 Jahren
Zeit: ca. 60-90 Minuten
Autor Reiner Knizia – geboren im schwäbischen Illertissen, studierte Reiner Knizia zunächst Physik und Mathematik an der Universität Ulm, ehe er sich seiner Leidenschaft, der Entwicklung von Spielen, widmete. Heute zählt Knizia mit mehr als 600 veröffentlichen Spielen zu den erfolgreichsten deutschen Spieleautoren – mit vielfältigen Auszeichnungen. Während er sich bereits viermal den Deutschen Spielepreis sichern konnte, darunter für das Spiel „Amun-Re“ im Jahr 2003, erhielt „Keltis“ im Jahr 2008 die Auszeichnung „Spiel des Jahres“. Zudem gewann Reiner Knizia mehrmals den Österreichischen Spielepreis „Spiel der Spiele“.
Über Schmidt Spiele®
Der Verlag Schmidt Spiele® gehört zu den bekanntesten deutschen Spieleherstellern. Er umfasst die Marken Schmidt Spiele® für Puzzles, Plüsch, Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele, Drei Magier®, die für anspruchsvolle Kinderspiele steht, sowie Selecta® im Bereich Holzspielzeug. Der Grundstein für die Marke Schmidt Spiele® und das Traditionsunternehmen legte 1907 Joseph Friedrich Schmidt mit der Erfindung des Brettspiels Mensch ärgere Dich nicht®. Weitere Klassiker sind Kniffel® und Ligretto®. Daneben umfasst das Portfolio zahlreiche preisgekrönte Kinder-, Familien- und Kennerspiele. 1997 wurde Schmidt Spiele® von der Good Time Holding GmbH mit Unternehmenssitz in Berlin übernommen. Weitere Informationen: www.schmidtspiele.de