Der Dyson Airwrap Multistyler – mittlerweile in der 2. Generation – stellt den bisher leistungsstärksten und effizientesten Airwrap dar.
Immer auf der Suche nach besseren Lösungen, stellten Dyson Ingenieure ihr eigenes Design der ersten Generation auf die Probe. Um den Coanda Effekt zu vervielfachen, entwickelte Dyson ein vollständig modulares Stylinggerät das eine Reihe von Frisuren für verschiedene Haartypen ohne extreme Hitze ermöglicht.
Die Lockenaufsätze
Die Richtung des Luftstroms beim Lockenaufsatz lässt sich von nun an wechseln, ohne einen zweiten Aufsatz zu montieren. Mit einem einzigen Lockenaufsatz lassen sich Locken im und gegen den Uhrzeigersinn stylen, was die Stylingzeit verkürzt. Das Locken oder Wellen Haarstyling, das früher mit zwei Lockenaufsätzen erzielt wurde, ist jetzt mit einem Lockenaufsatz möglich. Der Coanda Luftstrom zieht die Haare an und wickelt sie selbst um den Lockenaufsatz. Erhältlich in den Größen 30 mm, 40 mm, 30 mm lang, 40 mm lang und 20 mm lang für vielfältige Stylingmöglichkeiten und unterschiedliche Haartypen.
Die Bürstenaufsätze
Die überarbeiteten Bürstenaufsätze sorgen für eine präzise Formgebung. Der verbesserte Coanda Luftstrom zieht das Haar an und richtet es mit verbesserter Kontrolle aus für ein glatteres Styling. Der verbesserte Coanda Luftstrom zieht das Haar an und richtet es aus und sorgt für mehr Kontrolle. Er treibt die Luft entlang der Haarsträhnen und sorgt so für ein glatteres und geraderes Ergebnis. Es gibt große und weiche, kleine und große Bürsten.
Der Trockungsaufsatz
Der neu entwickelte Trocknungsaufsatz kombiniert jetzt zwei Eigenschaften in einem Aufsatz. Auf Knopfdruck lässt sich der Aufsatz in einen leistungsstarken Haartrockner oder in den Aufsatz zur Bändigung fliegender Haare verwandeln. Der sogenannte integrierte Flyaway Aufsatz versteckt kürzere Haarsträhnen hinter längeren Strähnen in einem einzigen Durchgang. So lassen sich die Strähnen besser ausrichten und der natürliche Glanz der Haare wird verstärkt.
Der Kammaufsatz
Der neue Dyson Airwrap verfügt zudem über einen breitzackiger Kammaufsatz, der speziell für lockiges und krauses Haar entwickelt wurde. Er verleiht dem Haar beim Trocknen Form, Volumen und Läng12e. Die Kammzähne von Dyson sind mit weichen, gebogenen Spitzen ausgestattet, die durch das Haar gleiten ohne scharfe Kanten, die sich verfangen, ziehen oder starke mechanische Schäden verursachen könnten. Die Funktionsweise des breitzackigen Kammaufsatzes kennen einige Dyson Kunden bereits vom gleichnamigen Aufsatz des Dyson Supersonic Haartrockners.
Kombination mit Dyson Airwrap der ersten Generation
Wer bereits im Besitz eines Dyson Airwrap der ersten Generation ist, hat in Zukunft die Möglichkeit ein vollständiges Upgrade Kit mit neuen Aufsätzen zu erwerben.
Dyson
Dyson ist ein weltweit tätiges Forschungs- und Technologieunternehmen mit Niederlassungen in Singapur, Großbritannien, Malaysia und auf den Philippinen in den Bereichen Technik, Forschung, Entwicklung, Fertigung und Tests. Dyson begann in einem Kutschenhaus im Vereinigten Königreich und ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 stetig gewachsen. Heute verfügt das Unternehmen über zwei Technologie-Campus im Vereinigten Königreich, die sich über 800 Hektar in Malmesbury und Hullavington erstrecken, sowie über einen globalen Hauptsitz in Singapur. Dyson befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und beschäftigt weltweit über 14.000 Mitarbeiter, darunter 6.000 Ingenieure und Wissenschaftler. Es vertreibt seine Produkte auf 83 internationalen Märkten.
Weitere Informationen über die Dyson Haarstyling Technologien finden Sie in den Dyson Demo Stores sowie im Dyson Webshop unter www.dyson.at.