ShaktiMat – das Original

Mehr Entspannung und Wohlbefinden mit ShaktiMat Wer sich im Gleichgewicht befindet und mit sich selbst im Reinen ist, fällt bessere Entscheidungen für sich selbst, für andere Menschen und für die Welt. Entspannung ist für den Unternehmensgründer Om Mokshananda demnach nur der Anfang: Vor allem soll die ShaktiMat und ihre Nutzung einen Raum öffnen für Energie, Kreativität und Mitgefühl – eine Kraft, mit der sich jeder Mensch verbunden fühlt.

Nach kurzer Eingewöhnungsphase stellt sich ein unglaublich angenehmes Gefühl ein.

Die Idee der ShaktiMat folgt der chinesischen Medizin sowie der vedischen Tradition, der zufolge Yogis auf einem „Bett aus Nägeln“ liegen, um physisches und spirituelles Wohlbefinden zu erlangen. Bei der Verwendung können 6.210 Spitzen und 20 Minuten genügen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Wohlfühl-Endorphine auszuschütten.

ShaktiMat kann Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen oder Kopfschmerzen und Migräne reduzieren, die Durchblutung und auch den Schlaf verbessern. Direkt nach sportlicher Aktivität sorgt sie für eine sanfte Muskelentspannung.

Im Sinne einer umfassenden Philosophie kommt ein Kauf bei ShaktiMat jedoch nicht nur einem selbst zugute: Das Unternehmen beschäftigt Frauen im indischen Varanasi, die die Produkte in sorgfältiger Handarbeit herstellen. Wichtig dabei: Eine ShaktiMat wird unter fairen Bedingungen produziert, die in Indien leider die Ausnahme und nicht die Regel darstellen. Alle Frauen erhalten gute Gehälter, bezahlten Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und eine Krankenversicherung. Für Mädchen aus Familien, die sich keine Schulbildung leisten können, gibt es Schulstipendien. So möchte ShaktiMat die Töchter dabei unterstützen, zu selbstbestimmten und gebildeten Frauen heranzuwachsen.

ShaktiMat „Original“
• 6.210 Spitzen
• 100% zertifizierte Bio-Baumwolle mit natürlichen Farbstoffen gefärbt
• 100% recycelter Schaumstoff
• Spitzen aus ABS-Kunststoff (für den medizinischen Gebrauch zugelassen)
• inkl. Anleitung und unter fairen Produktionsbedingungen hergestellt

 

Über ShaktiMat
Im Alter von 21 Jahren verließ der eigentliche Unternehmensgründer Om Mokshananda seine Heimat Schweden und kündigte seinen Job als Massagetherapeut. Er reiste nach Indien und entdeckte, nach einem Studium der ayurvedischen Heilkunst, sein Interesse für die uralten indischen Nagelbretter. So wurde die ShaktiMat geboren. Das Wort „Shakti“ kommt aus dem Sanskrit und steht für die weibliche Urkraft. Denn jede ShaktiMat wird in aufwendiger Handarbeit in Indien ganz bewusst zum Großteil nur von Frauen produziert – unter fairen Arbeitsbedingungen: Alle Mitarbeiterinnen erhalten gute Gehälter, bezahlten Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und eine Krankenversicherung. Om Mokshananda und seine Mutter Nadine haben die ShaktiMat im Jahre 2007 in Schweden eingeführt und seit 2017 gibt es das Unternehmen auch in Deutschland und Österreich.

Weitere Informationen und Produkte finden Sie unter www.shaktimat.de