Stöckli Marroniofen mit Grill- und Crêpeplatte

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: mit Freunden, Bekannten, der Familie und natürlich mit dem vielseitig nutzbaren Stöckli Maroniofen.

Sie können ihn für eine heiße Maroni-Runde einsetzen und die Früchte des Herbstes ganz einfach selber zubereiten.

Mit der Grillplatte können Sie nach Herzenslust grillieren oder zarte Crêpes backen. Ein Teigverteiler ist im Lieferumfang enthalten. Den Verwendungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Hier ein paar Tipps von Stöckli:

Maroni-Zubereitung
Maroni mit einem scharfen Messer oder dem Stöckli Maronimesser einschneiden.
Die Maroni kurz in ein Wasserbad legen.
Anschließend max. 500 g Maroni direkt in die Maronipfanne geben, Deckel schließen und den Maroni-Ofen einschalten.
Während des Röstens nach 10 Minuten einmal mit einem Holzspachtel wenden, Deckel sofort wieder schließen und die Maroni noch ca. 5 Minuten fertig rösten.

Baked Potatoes-Zubereitung
Kaufen Sie kleinere Kartoffeln ein (z. B. Raclette-Kartoffeln).
Waschen und trocknen Sie diese. Wir empfehlen, die Kartoffeln mit Alufolie zu umwickeln. (Die Zubereitung ist auch ohne Folie möglich).
Verteilen Sie die Kartoffeln gleichmäßig in der Maronipfanne und wenden Sie diese ab und zu.
Die Garzeit dauert ca. 20 bis 25 Minuten.
Planen Sie anschließend noch mit der zusätzlichen Grillplatte saftige Würstchen, Koteletts oder Gemüsestreifen zu braten, empfehlen wir Ihnen, die Kartoffeln als Erstes zuzubereiten. In der Alufolie bleiben sie längere Zeit schön warm.

Crêpe-Zubereitung
Das echte französische Crêpe-Teig-Rezept:
150 g Mehl
3 Eier
1 Tasse Milch
1/4 Tasse Wasser
1/2 Teelöffel Salz
3 Esslöffel Butter, zerlassen und abgekühlt, oder Kochbutter
Mehl und Eier in einer Schüssel gut verrühren und nach und nach Milch, Wasser und Salz hinzugeben. Die 3 Esslöffel zerlassener Butter daruntermischen. Der Teig soll die Konsistenz von flüssigem Rahm (Sahne) haben; ist er zu dick, gibt man teelöffelweise kaltes Wasser hinzu. Den Teig eine Stunde ruhen lassen. Diese Teigmenge reicht aus für 12 Crêpes (2 bis 3 Personen), je nach Reichhaltigkeit der Beilagen.

..oder einfach grillen!

Die Maronipfanne und der Deckel sind schwarz emailliert, der Unterteil ist schwarz pulverbeschichtet.

Gebrauchsanweisung: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch.
Technische Daten: 230 V, 500 W.
Grillplatte Aluguss PTFE-versiegelt
Design: Herbert Forrer

Stöckli ist ein Schweizer Familienunternehmen seit 1874 und beschäftigen in vier Geschäftsbereichen rund 120 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist seit der Gründung bereits mehr als 140 Jahre in Netstal angesiedelt und fest in der Region verankert. Als attraktiver Arbeitgeber fördert Stöckli die Wirtschaftsregion Glarus. Heute präsentiert sich Stöckli als modernes Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
Mit einem Produkt von A. & J. Stöckli investieren Sie in bewährte und zukunftssichere Schweizer Qualität.

Weitere Informationen und Produkte von Stöckli finden Sie unter www.stockli.ch